Hochschullehrgang für Freizeitpädagogik
Hochschullehrgang für Freizeitpädagogik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Hochschullehrgang für Freizeitpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Wien richtet sich an Personen, die im Bereich der schulischen Tagesbetreuung tätig werden möchten. Der Lehrgang vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Recht, Freizeitpädagogik, Persönlichkeitsbildung, Inklusion, Diversität, Kommunikation, Kunst, Kreativität, Sport und Musik. Ein wichtiger Bestandteil ist die praktische Arbeit an Schulen mit Tagesbetreuung, die eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung und Förderung der Kinder in verschiedenen Entwicklungsbereichen umfasst.

Der Lehrgang dauert 2 Semester und umfasst 60 ECTS-Anrechnungspunkte. Nach Abschluss wird der Titel "Akademische Freizeitpädagogin" bzw. "Akademischer Freizeitpädagoge" verliehen. Es fallen keine Studiengebühren an.

Der Lehrgang wird in Vormittags- und Abendgruppen organisiert. Die Vormittagsgruppen finden Mo-Fr von 08:00 - 12:00 Uhr statt, die Abendgruppen Mo-Fr von 17:00 - 21:00 Uhr. Zusätzlich finden Samstags ganztägig Vorlesungen statt. Während des Semesters ist einmal wöchentlich eine Tagespraxis in einer Bildungseinrichtung zu absolvieren. Einmal pro Semester findet eine Praxiswoche (Montag bis Freitag ganztägig) statt.

Zulassungsvoraussetzungen sind Volljährigkeit, persönliche Eignung für die Freizeitbetreuung, ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie die erforderliche Sprech- und Stimmleistung.

Die Bewerbung erfolgt elektronisch über PH-Online. Erforderliche Unterlagen sind ein aktuelles Foto, Reisepass oder Personalausweis, Strafregisterauszug (nicht älter als 6 Monate), UHStat1 (falls noch keine Matrikelnummer in Österreich vorhanden) und ein Lebenslauf. Optional können eine Aufenthaltsbewilligung und ein Praxisnachweis aus dem pädagogischen Bereich hochgeladen werden.

Das Aufnahmeverfahren umfasst ein Eignungsverfahren und die Berücksichtigung einschlägiger Berufserfahrungen. Es findet ein zweiteiliges Eignungsverfahren statt, zu dem nach erfolgter Anmeldung über PH-Online eingeladen wird. Nach positiver Absolvierung der Deutschüberprüfung erfolgt eine Einladung zur Überprüfung der persönlichen Eignung.

Es besteht Anwesenheitspflicht bei allen Seminaren und in den Pädagogisch-Praktischen Studien. Die Vorlesungen (samstags) sind anwesenheitsbefreit. Für eine Beurteilung in den Seminaren und Übungen sind unterschiedliche Leistungen (Portfolioarbeiten, Präsentationen, …) zu erbringen. In den Vorlesungen finden schriftliche Prüfungen statt.

Abschluss
Hochschullehrgang; Freizeitpädagogik
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
60
Studienform
Teilzeit
Sprachen
de
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: phwien.ac.at

Empfehlungen

Standort der Pädagogische Hochschule Wien

Grenzackerstraße 18, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr
Hochschullehrgang für FreizeitpädagogikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Hochschullehrgang für Freizeitpädagogik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: