Das Fach Sportwissenschaft bietet tiefgehende Einblicke in verschiedene Bereiche des Sports, der Bewegung und der Gesundheit. Die Sportwissenschaft untersucht die vielfältigen Aspekte von Bewegung, Training und Sport aus einer interdisziplinären Perspektive. Sie verbindet Erkenntnisse aus Biologie, Psychologie, Pädagogik und Soziologie, um die körperliche Leistungsfähigkeit, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen zu fördern. Gleichzeitig analysiert sie die gesellschaftliche Bedeutung des Sports und entwickelt Konzepte für Sportpädagogik, Trainingslehre und Bewegungsförderung. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Sport und in der Gesundheitsförderung zu liefern.
Im Bereich Studium/Downloads werden Modulverlaufspläne der Studiengänge angeboten:
-
GesamtĂĽbersicht Studieninhalte Bachelor Grundschule, Sportwissenschaft PO 2015_ ab WS 2019/20
-
GesamtĂĽbersicht Studieninhalte Bachelor Sekundarstufe I, Sportwissenschaft PO 2015 ab WS 19/20
-
GesamtĂĽbersicht MA Primarstufe PO 2015/2018
-
GesamtĂĽbersicht MA Sekundarstufe I PO 2015/2018
Es gibt Informationen zum Erweiterungsfach Sportwissenschaft. FĂĽr das Studium des Faches Sport ist die SporteingangsprĂĽfung Voraussetzung.
Ăśberblicke "Fach mit abweichendem Umfang" (Erweiterungsfach) Primar- und Sekundarstufe:
-
Ăśberblick "Fach mit abweichendem Umfang Sportwissenschaft" (Erweiterungsfach) BA Primarstufe PO 2015
-
Ăśberblick "Fach mit abweichendem Umfang Sportwissenschaft" (Erweiterungsfach) BA Sekundarstufe PO 2015
Es gibt Dokumentendownloads Sportwissenschaft:
-
GesamtĂĽbersichten Sportwissenschaft
-
Belegbögen, Nachweise Sportwissenschaft
-
Leitfaden Professionalisierungspraktikum
-
Leitfaden zur fachpraktischen PrĂĽfung
-
Voraussetzungen zum Besuch von Modulveranstaltungen
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten Sportwissenschaft:
-
Merkblatt Erstellung Bachelorarbeit im Fach Sportwissenschaft
-
Vorgaben zu Umfängen von BA- und MA-Arbeiten im Fach Sportwissenschaft
-
Richtlinien zur Manuskripterstellung DVS (Deutsche Vereinigung fĂĽr Sportwissenschaft)
-
Prof. Dr. S. König: Verpflichtende Gestaltungshinweise für das Exposé zu einer BA-Thesis oder wissenschaftlichen Hausarbeit
-
Prof. Dr. S. König: Richtlinien zur Manuskriptgestaltung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten in der Sportwissenschaft – Kurzfassung
Anmeldeformulare zu den ModulprĂĽfungen BA Lehramt PO 2015/2018:
-
Anmeldeformular zu Prüfung Modul 4 – BA Lehramt Primarstufe (PO 2015)
-
Anmeldeformular zu Prüfung Modul 7 – BA Lehramt Sekundarstufe (PO 2015)
-
Anmeldeformular zu Prüfung Modul 4 Erweiterungsfach – BA Lehramt Sekundarstufe (PO 2015)
Anmeldeformulare zu den ModulprĂĽfungen MA Lehramt PO 2018:
-
Anmeldeformular zu Prüfung Modul 2 – MA Lehramt Sekundarstufe (PO 2018)
-
Nachweis Studienleistungen Modul 1 MA Lehramt Primarstufe (PO 2018)
-
Nachweis Studienleistungen Modul 1 MA Lehramt Sekundarstufe (PO 2018)
Es gibt einen Leitfaden zur fachpraktischen Prüfung im Fach Sportwissenschaft. Die zentral organisierten Prüfungen werden durch das Prüfungsamt koordiniert. Es gibt Informationen zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung Lehramt zum 01.10.2017.
Die Anmeldephasen für Bachelorarbeiten sind jeweils Mitte Januar, Mitte April, Mitte Juli, Mitte Oktober. Die genauen Termine sind im Prüfungsamt erhältlich.
Es gibt Informationen und Formulare rund um die BA-Arbeit, Regeln für den Titel der Abschlussarbeit, Anmeldeformulare, Formblätter zur Einreichung digitaler Versionen und Anträge auf Verlängerung der Abgabefrist.
Die Anmeldephasen für Masterarbeiten Lehramt (Grundschule / Sekundarstufe I) sind jeweils Mitte Januar, Mitte April, Mitte Juli, Mitte Oktober. Die genauen Termine sind erhältlich. Es gibt Informationen und Anmeldeformulare für verschiedene Masterstudiengänge sowie weitere Formulare.
Forschungsprojekte sind SchulWEG, High Intensity Interval Training, BilaKi, "Fit & Clever - durch Bewegung", Gesundheitsförderung im Lehrberuf, Förderung der allgemeinen Schreibkompetenz nach Lernenden-Profilen, Forschungsprojekte Prof. Dr. S. Ziroli.
Es gibt einen Online-Kurs "Bilaterales Training".
Einrichtungen sind die Fachschaft Sport und das Netzwerk "sportainableCONNECT".
Allgemeine Informationen zur Schulpraxis sowie den einzelnen Praktika (OEP, ISP und PP) sind auf der Seite des Praktikumsamt erhältlich. Die Anmeldung zum ISP erfolgt über das Schulpraxisamt, die Zuteilung zu den Schulen erfolgt automatisch. Informationen zum PP sind beim Praktikumsamt erhältlich.
Kontaktinformationen sind die Postanschrift, das Sekretariat (Waltraud Schaefer) mit BĂĽro, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Es werden Bachelorstudiengänge Lehramt Grundschule, Lehramt Sekundarstufe I, Bewegung und Ernährung, Elementarbildung (Kindheitspädagogik) angeboten.
Es werden Masterstudiengänge Lehramt an Grundschulen, Lehramt Sekundarstufe I, Educational Science, Schulentwicklung angeboten.