Schulentwicklung
Schulentwicklung Profil Header Bild

Schulentwicklung

Pädagogische Hochschule Weingarten
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Schulentwicklung ist ein internationales Kooperationsprojekt der Pädagogischen Hochschulen PH Weingarten (D), PH Vorarlberg (A), PH Graubünden (CH), PH Schaffhausen (CH), St. Gallen (CH) und Thurgau (CH). Er ist auf den Qualifizierungsbedarf im Bildungswesen ausgerichtet, insbesondere in Schulen, Schulaufsicht und schulbezogener Aus- und Weiterbildung. Das Studium ist berufsbegleitend mit Präsenzphasen und selbstorganisiertem Lernen.


Der Studiengang umfasst folgende Module:



  • Schulentwicklung


  • Bildungsmanagement


  • Evaluation


  • Unterrichtsentwicklung


  • Beratung-Coaching-Mentoring


  • Empirische Methoden



Der Workload für den Masterstudiengang beträgt 90 ECTS-Punkten, was einer Arbeitszeit von 2700 Stunden entspricht. Die Module werden jeweils mit einer Modulprüfung abgeschlossen.


Absolventen verfügen über Expertise in Schul-, Organisations- und Unterrichtsentwicklung, Personalführung, Beratung, Coaching, Evaluation und Bildungsmanagement. Sie können Entwicklungsprozesse initiieren, begleiten, unterstützen und evaluieren. Zudem besitzen sie Kenntnisse in empirischer Forschung.


Berufsfelder für Absolventen sind:



  • Schulleitung oder Bildungsverwaltung


  • Unterrichtsentwicklung


  • Schulentwicklungsbegleitung oder Evaluationsprogrammleitung


  • Lehre und Forschung an Hochschulen


  • Aufnahme einer Promotion


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Weingarten (D), Vorarlberg (A), Graubünden (CH), Schaffhausen (CH), St. Gallen (CH), Thurgau (CH)
Empfehlungen
Studiengänge
Bildungsmanagement