Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht
Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht Profil Header Bild

Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht

Pädagogische Hochschule Weingarten
Kurzbeschreibung & Facts

Das Grundschulzentrum (GSZ) der PH Weingarten unterstützt handlungsorientierte Lernverfahren mit Fokus auf entdeckende Lernprozesse. Es dient als Bindeglied zwischen schulischen, hochschulischen und außerschulischen Lernformen, wobei auch digitale Technologien eine Rolle spielen.


Das GSZ basiert auf sechs Säulen:



  • Lernwerkstatt: Förderung handlungsorientierter Lernverfahren mit Fokus auf entdeckende Lernprozesse.


  • Medienproduktion: Entwicklung traditioneller und neuer Medien für die Mediensammlung und den Internetauftritt.


  • Mediensammlung: Bereitstellung von Medien und Materialien für Seminarveranstaltungen und Schulpraxis.


  • Anwendung/Erprobung: Generierung von Erkenntnissen für die Modifikation des Sammlungsbestandes und didaktische Settings für den Medieneinsatz.


  • Forschung: Weiterentwicklung der Konzeption des Grundschulzentrums und Entwicklung von unterrichtsbezogenen Projekten.


  • Internetauftritt: Plattform für die regionale und überregionale Nutzung.



Im GSZ können vielfältige Tätigkeiten zur Unterrichts- oder Seminarvorbereitung realisiert werden, wie Bastelarbeiten, Computerarbeit (Scannen, Drucken, Websitegestaltung, Filmschnitt), Diskussionen, Filmen, Folieren, Fotografieren, gemeinsames Arbeiten, Lernspiele, Nähen, Schneiden und Spiralisieren.


Folgende Einrichtungen können genutzt werden:



  • Mediensammlung (Ausleihbetrieb auch für Lehrkräfte)


  • Schuldruckerei


  • Töpferwerkstatt und Küche


  • GSZ-Werkstatt


  • Schulgarten


  • Grundschulstudio



Das GSZ kooperiert mit den Seminaren für schulpraktische Ausbildung. Es gibt Kooperationen und Projekte wie das Projekt Essenskobolde, Projekt PROFI und Projekt WEICHENSTELLUNG.


Die Öffnungszeiten variieren je nach Semesterzeit. In der Semestereinstiegswoche ist Di, Mi, Do von 11.30 bis 16.30 Uhr geöffnet, in der Lehrveranstaltungszeit Di, Mi, Do von 13.15 bis 16.15 Uhr, in der lehrveranstaltungsfreien Zeit und in der Prüfungswoche Di und Do von 14.00 bis 16.00 Uhr. In den Sommerferien (BW) und zwischen den Feiertagen Weihnachten und Heilig-Drei-Könige sowie am Gumpigen Dunschtig und die darauffolgende Woche bleibt das GSZ geschlossen.

Abschluss
Master of Education
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt Primarstufe