Medien- und Bildungsmanagement
Medien- und Bildungsmanagement Profil Header Bild

Medien- und Bildungsmanagement

Pädagogische Hochschule Weingarten
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Medien- und Bildungsmanagement an der Pädagogischen Hochschule Weingarten vereint die Themenbereiche Medien, Kommunikation und Organisation. Er vermittelt sowohl wissenschaftliche als auch anwendungsbezogene Kompetenzen in diesen Bereichen. Ziel ist es, Studierende zu befähigen, Konzepte und Theorien aus den genannten Bereichen interdisziplinär auf Problemstellungen im Kontext der Digitalisierung in Organisationen und Bildungseinrichtungen anzuwenden.


Der Studiengang behandelt folgende Studienbereiche und Module:



  • Kommunikation: Organisationale Kommunikation mit Medien, Kommunikations- und Beratungspsychologie


  • Medien: Visualisierung, Graphik und Interaktion, Entwicklung interaktiver Medien


  • Organisation: Organisations- und Personalentwicklung, Organisations- und Personalberatung



Zusätzlich erfolgt eine intensive wissenschaftliche Qualifikation im Modul "Wissenschaftliche Methoden". Der Studiengang bietet eine multidisziplinäre Qualifikation, die akademische und forschungsorientierte Ziele mit der Lösung praktischer Probleme verbindet. Es findet ein Austausch mit Dozierenden verschiedener Fachrichtungen statt, und es wird auf Selbststeuerung und eigenständige Erarbeitung von Grundlagen gesetzt.


Der Masterstudiengang dauert vier Semester und schließt mit dem "Master of Arts" (M.A.) ab. Er ist berufsfreundlich gestaltet, sodass berufliche Anforderungen flexibel arrangiert werden können. Im ersten Semester ist die Anzahl an Prüfungen und Veranstaltungen reduziert, um Nachqualifizierungen zu ermöglichen. Ab dem dritten Semester individualisieren sich die Studienverläufe, und die Studierenden bereiten ihre Masterthesen vor. Die Masterthesis hat einen Umfang von 25 ECTS.


Es bestehen Möglichkeiten für ein Auslandssemester an Kooperationshochschulen in Europa und Übersee. Die Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, ein Numerus clausus wird nicht erhoben. Das Studienangebot ist auf zwanzig Plätze ausgerichtet.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
25
Gesamtkosten
ab 191 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Weingarten
Empfehlungen