Der Bachelorstudiengang Logopädie an der PH Weingarten ist ein ausbildungsintegrierender Studiengang, der Theorie und Praxis miteinander verbindet. Er bietet eine praxisnahe, fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung. Der Studiengang kombiniert eine Fachschulausbildung mit einem Studium, um die Studierenden optimal auf ihre Karriere vorzubereiten.
Das Studium vermittelt fachwissenschaftliche Theorie und Praxis, Kommunikationswissenschaften, Stimmbildung, Pädagogik, Psychologie und wirtschaftliches Know-how. Die Studierenden erwerben wissenschaftliche und berufspraktische Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Karriere in der Logopädie entscheidend sind. Der Studiengang baut auf der klassischen Fachschulausbildung auf und wurde in Zusammenarbeit mit Fachschulen entwickelt. Die Dozierenden verfügen über fundiertes Wissen sowie langjährige Praxis- und Forschungserfahrung und vermitteln evidenzbasierte Methoden.
Im Studium kann man sich durch die Wahl eines von drei Wahlfächern spezialisieren:
Die PH Weingarten legt einen Schwerpunkt auf die Fächer Psychologie und Pädagogik, um eine umfassende Ausbildung zu gewährleisten. In Kombination mit fachwissenschaftlicher logopädischer Theorie und Praxis lernen die Studierenden, komplexe Fragestellungen aus interdisziplinärer Perspektive aufzuarbeiten.
Die PH Weingarten ist die einzige staatliche Hochschule in Baden-Württemberg, die den Bachelorstudiengang Logopädie anbietet. Durch die staatliche Förderung fallen lediglich geringe Semesterbeiträge an.
Die internationale Ausrichtung der PH Weingarten ermöglicht eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Forschungsprojekten mit Partnerinstitutionen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Es bestehen Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen unter anderem in Brasilien und Schweden.
Nach dem Bachelorabschluss stehen vielfältige weitere Möglichkeiten in der Praxis, Lehre und Forschung offen, beispielsweise durch ein Masterstudium und eine Promotion.
Parallel zur Logopädie-Ausbildung studieren die Studierenden sechs Semester in Teilzeit, entweder kompakt an Wochenenden oder digital. Nach Abschluss der Fachschulausbildung mit staatlicher Anerkennung folgt ein dreisemestriges Vollzeitstudium an der PH Weingarten.