Erweiterungsfach Informatik
Erweiterungsfach Informatik Profil Header Bild

Erweiterungsfach Informatik

Pädagogische Hochschule Weingarten
Kurzbeschreibung & Facts

Das Fach Informatik an der Pädagogischen Hochschule Weingarten bietet Lehramtsstudierenden der Sekundarstufe I die Möglichkeit, ihre fachlichen und didaktischen Kompetenzen zu erweitern. Durch praxisnahe Projekte und moderne Lehrmethoden werden sie darauf vorbereitet, Informatikunterricht fundiert zu planen und digitale Medien gezielt einzusetzen.


Das Fach Informatik bietet für Bachelor- und Masterstudierende im Studiengang "Lehramt für Sekundarstufe I" das Erweiterungsfach Informatik (Fach mit abweichendem Umfang) und den Erweiterungsmaster Informatik an. Das Zusatzangebot richtet sich an alle Studierenden des Lehramts Sekundarstufe I, die ihre fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen im Bereich der Informatik entwickeln und ausbauen möchten. Im Erweiterungsfach Informatik erhalten Sie einen Einblick in die fundamentalen Konzepte der Informatik, lernen in praxisnahen Projekten grundlegende (und fortgeschrittene) Prinzipien der Programmierung kennen und diskutieren aktuelle Fragestellungen der Informatik und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft. Im Rahmen von modernen Lehr- und Lernszenarios bereiten Sie sich aktiv darauf vor, fundierten Informatikunterricht zu planen, durchzuführen sowie digitale Medien und computergestützte Werkzeuge kompetent und zielgerichtet in die Unterrichtsgestaltung mit einzubinden.


Das Fach Informatik kann als Fach mit abweichendem Umfang und als Erweiterungsmaster zusätzlich zum Bachelor- und Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I studiert werden.


Der Erweiterungsmaster Informatik umfasst die Module 1 bis 4 des Erweiterungsfachs Informatik und die zusätzlichen Module 5 bis 7 sowie eine Masterarbeit im Erweiterungsfach.


FĂĽr alle Studierenden des Studiengangs "Lehramt an Werkrealschulen, Hauptschulen sowie Realschulen (WHRPO I, 2011)" mit Informatik als Nebenfach sind hier noch einmal alle relevanten Dokumente und Hinweise zum Studium aufgefĂĽhrt.


Die Staatsexamen soll eine Syntheseprüfung des Studiums darstellen, daher werden sechs (6) Vorlesungen aus den höheren Modulen belegt, die Sie im Anmeldebogen nennen sollten. Zwei sollten als Schwerpunkt gewählt werden, eine fachwissenschaftliche und eine fachdidaktische. Die Einträge zum "Studiengebiet" soll mit den Vorlesungenbeschreibungen, die unter diesen Titel passen (also, zB der Name von drei Vorlesungen, wenn drei fachdidaktisch/fachwissenschaftlich sind). Ein Gleichgewicht zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik ist nicht vorgesehen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Weingarten
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik