Lehramt SEKUNDARSTUFE ALLGEMEINBILDUNG (ab Studienjahr 2016/17)
Lehramt SEKUNDARSTUFE ALLGEMEINBILDUNG (ab Studienjahr 2016/17) Profil Header Bild

Lehramt SEKUNDARSTUFE ALLGEMEINBILDUNG (ab Studienjahr 2016/17)

Pädagogische Hochschule Tirol
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark befähigt zum Unterrichten in den gewählten Fächern an AHS, MS und BMHS. Es dauert acht Semester und umfasst 240 EC. Studierende wählen zwei Fächer oder ein Fach und eine Spezialisierung. Ein freiwilliges Erweiterungsstudium ist möglich. In Graz stehen 30 Fächer inklusive zwei Spezialisierungen zur Wahl. Diese Ausbildung berechtigt zum Berufseinstieg und zur Inskription des Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung. Der Abschluss ist der akademische Grad Bachelor of Education (BEd).

Das Studium wird im Entwicklungsverbund Süd-Ost von Pädagogischen Hochschulen und Universitäten gemeinsam angeboten. Mit der Inskription an der PH Steiermark erfolgt eine automatische Mitinskription an der Universität Graz, Technischen Universität Graz, Kunstuniversität Graz, PPH Augustinum, PH Kärnten, Universität Klagenfurt und PH Burgenland, womit das gesamte Lehramtsangebot dieser Institutionen zur Verfügung steht.

Im Verbund Süd-Ost stehen folgende Fächer zur Wahl:

  • Bewegung & Sport
  • Bildnerische Erziehung
  • Biologie und Umweltkunde
  • Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
  • Burgenland-Kroatisch (nur PH Burgenland)
  • Chemie
  • Darstellende Geometrie
  • Deutsch
  • Englisch
  • Ernährung, Gesundheit und Konsum
  • Ethik
  • Französisch
  • Geographie & wirtschaftliche Bildung
  • Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung
  • Griechisch
  • Informatik und Digitale Bildung
  • Inklusive Pädagogik (Spezialisierung)
  • Instrumentalerziehung
  • Italienisch
  • Katholische Religion
  • Latein
  • Mathematik
  • Musikerziehung
  • Philosophie & Psychologie
  • Physik
  • Russisch
  • Slowenisch
  • Spanisch
  • Technische und Textile Gestaltung
  • Vertiefende Religionspädagogik (Spezialisierung nur in Kombination mit Katholischer Religion)

Das Bachelorstudium zielt auf eine professions- und wissenschaftsorientierte Ausbildung ab. Nach Abschluss wird der Grad "Bachelor of Education" (BEd) verliehen.

Das Bachelorstudium dauert acht Semester und umfasst 240 EC. Es besteht aus zwei Unterrichtsfächern oder einem Fach und einer Spezialisierung. Das Studium beinhaltet bildungswissenschaftliche Grundlagen, Fachwissenschaft und Fachdidaktik, sowie pädagogisch-praktische Studien. Das Masterstudium baut darauf auf, dauert vier Semester und umfasst 120 EC, abschließend mit dem Titel Master of Education (MEd).

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Graz
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt
Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Lehramt SEKUNDARSTUFE ALLGEMEINBILDUNG (ab Studienjahr 2016/17)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Lehramt SEKUNDARSTUFE ALLGEMEINBILDUNG (ab Studienjahr 2016/17) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: