Masterstudium Inklusive Pädagogik-Integrative Berufsausbildung
Masterstudium Inklusive Pädagogik-Integrative Berufsausbildung Profil Header Bild

Masterstudium Inklusive Pädagogik-Integrative Berufsausbildung

Pädagogische Hochschule Steiermark
Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramtsstudium Sekundarstufe Berufsbildung ist eine professions- und wissenschaftsorientierte Ausbildung, die zum Unterricht an Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS), Berufsschulen (BS) und Erwachsenenbildungseinrichtungen berechtigt. Es umfasst ein Bachelor- und ein Masterstudium in einem gewählten Fachbereich, die in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden können. Für zusätzliche Fachbereiche bzw. Fächer oder zur Nachqualifizierung für ein Masterstudium kann ein Erweiterungsstudium absolviert werden. In allen Studien des Lehramts Sekundarstufe Berufsbildung werden fachwissenschaftliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Kompetenzen erworben. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Education (BEd) und/oder Master of Education (MEd) ab.



Vollzeit-Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung:



  • Abschluss: Bachelor of Education (BEd)


  • Dauer: 8 Semester


  • ECTS: 240 EC


  • Aufnahmeverfahren erforderlich


  • 2 Fachbereiche zur Wahl


  • Berechtigt zu einschlägigem Masterstudium BB und Anstellung an BMHS


  • Mit Fernstudienanteilen




Berufsbegleitendes Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung:



  • Abschluss: Master of Education (MEd)


  • Dauer: 2 Semester


  • ECTS: 60 EC


  • Zulassungsverfahren erforderlich


  • 2 Vertiefungen oder 1 Schwerpunkt zur Wahl


  • Berechtigt zu Doktoratsstudium


  • Mit Fernstudienanteilen




Berufsbegleitendes Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung:



  • Abschluss: Bachelor of Education (BEd)


  • Dauer: 4–6 Semester


  • ECTS: 240 EC (inkl. Anerkennung)


  • 3 Fachbereiche und 1 Fächerbündel zur Wahl


  • Anstellung an entsprechender Schule notwendig


  • Berechtigt zu einschlägigem Masterstudium BB und Anstellung an jeweiligem Schultyp


  • Mit Fernstudienanteilen




Berufsbegleitende Erweiterungsstudien Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung:



  • Abschluss: Zertifikat


  • Dauer: 2–5 Semester


  • ECTS: 30–60 EC


  • Mehrere Fächer bzw. Fachbereiche zur Wahl


  • Nachqualifizierung für Masterstudium Sek BB


  • Zusatzqualifizierung für Berufsschulen oder Polytechnische Schule




Bachelorstudien:



  • Fachbereich Ernährung (8 Semester)


  • Fachbereich Information & Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) (8 Semester)


  • Fachbereiche der Dualen Ausbildung sowie Technik & Gewerbe (6 Semester)


  • Fachbereich Erziehung, Bildung & Entwicklungsbegleitung (6 Semester)


  • Fachbereich Soziales (6 Semester)


  • Facheinschlägige Studien ergänzende Studien (4 Semester)




Masterstudien:



  • Ernährungsbildung und Gesundheitsförderung (2 Semester, nur für Bachelorabsolvent*innen Ernährung)


  • Medieninformatik und Digitale Medienbildung (2 Semester, nur für Bachelorabsolvent*innen Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung))


  • Heterogenität in der Berufsbildung (2 Semester)


  • Inklusive Pädagogik, Integrative Berufsausbildung (2 Semester)




Erweiterungsstudien:



  • Zusatzqualifizierung Fachbereich Elektro für Polytechnische Schule (PTS) (30 EC, 2 Semester)


  • Zusatzqualifizierung Fachbereich Metall für Polytechnische Schule (PTS) (30 EC, 2 Semester)


  • Zusatzqualifizierung Fach Politische Bildung für Berufsschule (60 EC, 5 Semester)


  • Zusatzqualifizierung Fächerbündelwechsel allgemeinbildende und betriebswirtschaftliche Unterrichtsgegenstände (60 EC, 5 Semester)


  • Zusatzqualifizierung fachtheoretische oder fachpraktische Unterrichtsgegenstände (60 EC, 4 Semester)


  • Zusatzqualifizierung Fach Englisch für Berufsschule (60 EC, 5 Semester)


  • Zusatzqualifizierung Fach Bewegung & Sport für Berufsschule (60 EC, 5 Semester)


  • Zusatzqualifizierung Fach Deutsch & Kommunikation für Berufsschule (60 EC, 5 Semester, Start 2022/23)


Abschluss
Master of Arts
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik