Der Hochschullehrgang Freizeitpädagogik ist eine wissenschaftlich-berufsfeldbezogene Ausbildung für Pädagoginnen und Pädagogen in der Freizeitbetreuung an einer ganztägigen Schulform. In der 3-semestrigen Ausbildung erwerben Sie die nötigen Kompetenzen für die Berufsausübung in (freizeit)pädagogischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität, Kunst und Kreativität, Musik und Sport sowie in den rechtlichen Grundlagen der Freizeitpädagogik und im Schulrecht. Bereits während des Lehrgangs ist eine Berufspraxis an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen.
Bei positivem Abschluss des Hochschullehrgangs erhalten die Absolventinnen und Absolventen ein Hochschullehrgangszeugnis mit der Bezeichnung "Akademische Freizeitpädagogin / Akademischer Freizeitpädagoge".
Die Lehrveranstaltungen sind freitags ab 16.30 Uhr sowie samstags ganztägig an der Pädagogischen Hochschule Steiermark geplant. Zusätzlich sind Lehrveranstaltungen teilweise online zu absolvieren.
Die Praktika und Exkursionen finden an den Wochentagen Montag bis Freitag statt.
Personen, die freizeitpädagogische Aktivitäten für Kinder und Jugendliche in den Freizeiteinheiten an Ganztagsschulen anbieten, und Personen, die bereits in der Nachmittagsbetreuung tätig sind, sind die Zielgruppe.
Voraussetzung für die Inskription des Hochschullehrgangs Freizeitpädagogik sind die positive Absolvierung des Aufnahmeverfahrens und die Zuteilung eines Studienplatzes.
Ein Neustart des Hochschullehrgangs Freizeitpädagogik erfolgt im Wintersemester 2025/26! Die Anmeldung für den neuen Lehrgang ist von 1. März 2025 bis 15. Mai 2025 ausschließlich online möglich.