Das Lehramtsstudium Sekundarstufe Berufsbildung ist eine professions- und wissenschaftsorientierte Ausbildung, die zum Unterricht an Berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS), Berufsschulen (BS) und Erwachsenenbildungseinrichtungen berechtigt. Es umfasst ein Bachelor- und ein Masterstudium in einem gewählten Fachbereich, die in Vollzeit oder berufsbegleitend absolviert werden können. Für zusätzliche Fachbereiche bzw. Fächer oder zur Nachqualifizierung für ein Masterstudium kann ein Erweiterungsstudium absolviert werden. In allen Studien werden fachwissenschaftliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Kompetenzen erworben. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Education (BEd) und/oder Master of Education (MEd) ab.
Vollzeit-Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung:
Berufsbegleitendes Masterstudium Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung:
Berufsbegleitendes Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung:
Berufsbegleitende Erweiterungsstudien Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung:
Die Pädagogisch-Praktischen Studien sind ein wesentlicher Teil des Lehramtsstudiums. Die Bildungswissenschaftlichen Grundlagen (BWG) befähigen Lehramtsstudierende dazu, Lehr- und Lernprozesse professionell zu gestalten. Die Servicestelle für Inklusives Studieren unterstützt Studierende mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen sowie Studierende mit anderen Erstsprachen als Deutsch.
Das Online-Self-Assessment und die Registrierung für das Aufnahmeverfahrens 2025 der Bachelor-Vollzeitstudien beginnt am 3. März 2025 um 09:00 und endet am 31. Mai 2025, 12:00 Uhr. Die Persönlichen Eignungsgespräche finden von 1. und 2. Juli 2025 statt.
Es besteht die Möglichkeit eines Auslandssemesters an einer Partneruniversität in Europa sowie von der EU geförderte Auslandspraktika.