CAS Schulleitung
CAS Schulleitung Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der CAS Schulleitung richtet sich an aktuelle und zukünftige Schulleitungen, die ihre Führungsrolle gezielt weiterentwickeln möchten. Das Grundmodul «Entwicklungen an Schulen steuern» bietet eine solide Basis für Leitungsfunktionen ohne Personalverantwortung.

Der CAS Schulleitung (CAS SL) vermittelt aktuelles Wissen und praxisnahe Kompetenzen, um den Herausforderungen professionell zu begegnen und die Schule der Zukunft aktiv mitzugestalten. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an aktuelle und angehende Schulleitungen. Wer schulische Prozesse ohne Personalverantwortung leitet, kann mit dem Grundmodul «Entwicklungen an Schulen steuern» eine fundierte Basis für seine Aufgaben schaffen.

Der Weiterbildungslehrgang umfasst drei aufeinander aufbauende Module und beinhaltet 31 Präsenztage (217 Stunden) sowie 383 Stunden selbstreguliertes Lernen. Sie erwerben Wissen und Handlungskompetenzen für die personelle, pädagogische und betriebliche Leitung einer Schule. Die Kombination von Präsenzveranstaltungen mit Elementen wie Lerngruppen, Shadowing, Online-Lernplattform und Coaching ermöglicht verschiedene Perspektiven und eine flexiblere Alltagsgestaltung.

Das Grundmodul umfasst fünf Kurstage und einen obligatorischen Leistungsnachweis. Sie erwerben das notwendige Know-how, um kleinere Projekte oder Teilprojekte zu planen, zu steuern und zu leiten. Die Inhalte entsprechen dem ersten Modul des CAS Schulleitung und Sie können sich, sollten Sie später den gesamten CAS SL absolvieren, die ECTS-Punkte anrechnen lassen. Die Kurstage finden in den Schulferien des Kantons Schwyz und der Nachbarkantone statt.

Inhalte des Grundmoduls:

  • Führen und leiten
  • Veränderungen steuern
  • Kommunikation: Anspruchsvolle Gesprächssituationen
  • Interne Evaluation
  • Pädagogische Schulentwicklung 1

Inhalte des Aufbaumoduls:

  • Self Assessment
  • Change Management
  • Kommunikation und Konfliktmanagement
  • Pädagogische Schulentwicklung 2
  • Personalmanagement 1
  • Selbstmanagement

Inhalte des Zertifizierungsmoduls:

  • Gruppencoaching
  • Personalmanagement 2
  • Öffentlichkeitsarbeit und Krisenbewältigung
  • Betriebsführung
  • Schulrecht
  • Auftrittskompetenz
  • Qualitätsmanagement
  • Agile Führung
  • Schulen der Zukunft

Der CAS Schulleitung ist eine eigenständige und umfassende Weiterbildung für Schulleitungen. Der Zertifikatslehrgang wurde im Mai 2017 von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) ohne Auflagen anerkannt. Der Abschluss ist schweizweit gültig und eröffnet Zugang zu weiterführenden DAS- und MAS-Programmen an anderen Hochschulen.

Das Grundmodul umfasst 3 ECTS und kann bei erfolgreichem Abschluss auf den CAS Schulleitung angerechnet werden. Absolvierende des Grundmoduls haben die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt in das Aufbaumodul des CAS SL einzusteigen, sofern die Zulassungskriterien erfüllt sind.

Abschluss
Certificate of Advanced Studies
Regelstudienzeit
21 Semester
ECTS
20
Gesamtkosten
ab 9.900 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Pädagogische Hochschule Schwyz, Goldau
Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik
Allgemeines zum Pädagogik Studium

Pädagogik: Eine umfassende Wissenschaft für die Gestaltung von Bildung und Erziehung

Pädagogik ist eine multidisziplinäre Wissenschaft, die sich intensiv mit Bildung, Erziehung und Lernen in verschiedenen sozialen, kulturellen und individuellen Kontexten befasst. Sie untersucht, wie Menschen lernen und sich entwickeln, welche Faktoren ihre Lernprozesse beeinflussen und wie Bildung und Erziehung gestaltet werden können, um optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. Pädagogik-Studierende erhalten fundiertes Wissen über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, pädagogische Theorien, Bildungssysteme, Erziehungsstile und Methoden des Lehrens und Lernens.

Mehr lesen
CAS SchulleitungMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu CAS Schulleitung zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: