Der Masterstudiengang Fachdidaktik Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) und Nachhaltige Entwicklung (NE) wird gemeinsam von der PH Luzern und der PH Bern in Zusammenarbeit mit der Universität Bern, der Universität Luzern und der Berner Fachhochschule angeboten. Er thematisiert die Auseinandersetzung der Schüler mit ihrer Lebenswelt und aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft und Umwelt unter der Leitidee der Nachhaltigen Entwicklung. Ein Kennzeichen des Studiums ist der interdisziplinäre Fokus, wobei ein Schwerpunkt auf ausgewählte Fachdidaktiken wie Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) oder Geographie gelegt werden kann.
Der Studiengang richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen, Dozierende der Hochschulen sowie Fachpersonen aus Lehrmittelverlagen, Medienunternehmen und ausserschulischen Lernorten. Er zielt darauf ab, die Professionalität in der Vermittlungspraxis auf Tertiärstufe zu entwickeln, disziplinäres Wissen zu vertiefen und Kompetenzen in der Erforschung fachdidaktischer Fragestellungen aufzubauen.
Das Studium qualifiziert für die Lehre, Forschung und Entwicklung an Hochschulen, die Entwicklung und Vermittlung von NMG+NE-Inhalten an ausserschulischen Lernorten sowie die Erstellung von Lehrmitteln. Es eröffnet zudem die Möglichkeit zur Promotion an ausgewählten Hochschulen.
Der Studiengang umfasst 120 ECTS-Punkte, die sich aus Wahlpflicht- und Pflichtveranstaltungen zusammensetzen. Je nach Vorbildung können bis zu 60 ECTS-Punkte als Vorleistung angerechnet werden. Das Studium beinhaltet fachdidaktische Module, Vermittlungspraxis, BNE und eine fachdidaktische Masterarbeit.
Die Studiengebühren betragen CHF 720.– pro Semester zuzüglich einer Dienstleistungspauschale von CHF 75.– sowie Anmelde- und Prüfungsgebühren von je CHF 200.–.