Masterstudium Schulische Heilpädagogik
Masterstudium Schulische Heilpädagogik Profil Header Bild

Masterstudium Schulische Heilpädagogik

Pädagogische Hochschule Luzern
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Schulische Heilpädagogik (Master of Arts in Special Needs Education) an der PH Luzern qualifiziert Sie, Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten und/oder Behinderungen in integrativen und separativen Settings zu unterrichten, zu begleiten und zu fördern. Der Studiengang zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, persönliche Begleitung sowie die Möglichkeit der individuellen Profilbildung aus. Die Präsenzzeit beträgt nur 1 Tag pro Woche, um das Wissen in Kooperation mit Studierenden und Dozierenden zu verarbeiten und auf die eigene Praxissituation anzuwenden.


Im Masterstudiengang wird der Aufbau von spezifischen Kompetenzen zur Schulung von Kindern und Jugendlichen mit erschwerten Lern- und Entwicklungsbedingungen angestrebt. Grundlage sind die Kompetenzen, welche die Studierenden im Rahmen ihres Erststudiums und ihrer Praxistätigkeit als Lehrperson erworben haben. In jedem Modul wird dieser Wissenstransfer mit konkreten Praxisaufgaben angeregt. Kleine, konstant bleibende Mentoratsgruppen mit praxiserprobten Mentoratspersonen unterstützen diesen Prozess.


Das Studium kann individuell gestaltet werden: Die insgesamt 96 Präsenztage sind von Beginn weg transparent, das Selbststudium lässt sich beliebig über die Woche verteilen, und bei Bedarf kann das Studium verlängert werden. Diese Flexibilität macht den Masterstudiengang für Lehrpersonen aus der gesamten Deutschschweiz besonders attraktiv.


Zulassungsvoraussetzungen:



  • EDK-anerkanntes Lehrdiplom für Kindergarten, Primarschule oder Sekundarstufe I


  • Anstellungsverhältnis im Heilpädagogischen Bereich ab Studienbeginn


  • Quereinstieg für Studieninteressierte ohne Lehrdiplom, aber mit Bachelor- oder Master-Abschluss in einem studienverwandten Bereich möglich



Abschluss:



  • Master of Arts PH Luzern in Special Needs Education


  • «Diplomierte Sonderpädagogin/diplomierter Sonderpädagoge (EDK) Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik»


  • Der Abschluss berechtigt und befähigt dazu, als IF-Lehrperson, in der integrierten Sonderschulung oder in der separativen Sonderschulung tätig zu sein.



Weitere Informationen:



  • Schulstufe: Alle Schulstufen, Regel- und Sonderschulen


  • Studiendauer: 3 Jahre berufsbegleitend (Studienaufwand ca. 50 % eines Arbeitspensums), Verlängerung möglich


  • ECTS-Punkte: Maximal 108 ECTS-Punkte für Studierende mit einem Bachelor- oder Masterabschluss


  • Präsenzzeit: Max. 16 Präsenztage pro Semester, davon mind. 13 Tage am gleichen Wochentag


  • Selbststudium: 1.5 Tage Selbststudium pro Woche (online gestützte Lernformen)



Kosten:



  • Studiengebühren: CHF 720.– pro Semester


  • Dienstleistungspauschale: CHF 75.– pro Semester


  • Anmeldegebühr: CHF 200.– (einmalig)


  • Prüfungs- und Diplomgebühren: CHF 420.–


  • Kosten für Bücher, Skripte und Kopien: CHF 100.– bis 1000.– pro Studienjahr


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
108
Gesamtkosten
ab 720 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Luzern
Empfehlungen