Der Master of Advanced Studies Integrative Förderung (MAS IF) an der Pädagogischen Hochschule Luzern befasst sich intensiv mit der Integration von Schüler*innen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Ziel ist es, einen professionellen Beitrag zur Gestaltung einer integrativen Schule zu leisten. Der Studiengang ist modular aufgebaut und besteht aus fünf Elementen: zwei Pflicht-CAS (Heilpädagogik-Nukleus), zwei Wahl-Pflicht-CAS und einem Abschlussmodul.
Im MAS IF werden Herausforderungen im integrativen Schulsystem analysiert und lösungsorientierte Ansätze erarbeitet. Es werden Kompetenzen in den Bereichen ressourcenorientierter Umgang mit Vielfalt, Kooperation, adaptive Begleitung von Lernenden, Unterstützung bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten, Diagnosekompetenzen, Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Rechenschwierigkeiten oder LRS sowie Gestaltung von individualisierten und sozialen Lernprozessen erworben. Wahlweise können die Themenfelder Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität, Integrative Begabungs- und Begabtenförderung, Mentoring & Coaching, Verhalten oder spezifische Unterrichtsstufen (Zyklus 1 oder Zyklus 3) vertieft werden.
Der MAS IF kann innerhalb von 3 bis 7 Jahren absolviert werden, wobei mind. 60 ECTS-Punkte zu erarbeiten sind. Pflichtelemente sind der CAS Integratives Lehren und Lernen (CAS INLL), der CAS Integrative Unterrichtsentwicklung und Sonderschulung (CAS INUE/IS) sowie das Abschlussmodul MAS IF inkl. Reflexionsgruppe. Als Wahlpflichtinhalte stehen sechs CAS zur Auswahl: CAS DaZIK, CAS IBBF, CAS 4–8, CAS M&C, CAS IF Fokus SEK I und CAS BreVe.
Zielgruppe sind Lehrpersonen mit einem Kindergarten-, Primar- oder Sekundarschullehrdiplom, die als IF-Lehrperson tätig sind oder sein wollen und sich vertieft mit integrativer Förderung auseinandersetzen möchten. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein EDK-anerkanntes Lehrdiplom, mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im pädagogischen Bereich und eine Anstellung als Lehrperson der Volksschule im Umfang von 30 Prozent während des Studiums.
Nach erfolgreichem Abschluss wird der Titel «Master of Advanced Studies Pädagogische Hochschule Luzern in Integrative Förderung» vergeben. Der Abschluss qualifiziert im Kanton Luzern zur IF-Lehrperson und ist mit einer höheren Lohneinreihung verbunden.