MAS Bildungsmanagement
MAS Bildungsmanagement Profil Header Bild

MAS Bildungsmanagement

Pädagogische Hochschule Luzern
Kurzbeschreibung & Facts

Der MAS Bildungsmanagement (BM) richtet sich an Fach- und Führungspersonen, die an der Schnittstelle von Bildung und Management mitwirken und leiten möchten. Der Studiengang befähigt dazu, Bildungsangebote zu entwickeln, anzubieten und durchzuführen, wobei Wirtschaftlichkeit und Kosten-Nutzen-Rechnung berücksichtigt werden.



Im MAS Bildungsmanagement werden Fach- und Führungskompetenzen erworben und vertieft, um neue Funktionen im Bereich des Bildungsmanagement zu übernehmen. Durch den modularen Aufbau des Studienganges wird eine individuelle Ausrichtung bzw. Spezialisierung ermöglicht.



Der MAS BM bereitet auf Funktionsfelder in den Bereichen Betrieb und Bildung vor, wie z.B. Weiterbildungsverantwortung, Projektleitung, Teamleitung, Qualitätsprüfung und -entwicklung, Fachbereichsleitung, Angebots- und Konzeptentwicklung, Programmgestaltung, Marketing, Veranstaltungsorganisation.



Der MAS Bildungsmanagement richtet sich an Aus- und Weiterbildungsverantwortliche, Personen aus verschiedenen Branchen mit Managementerfahrung, Bildungsverantwortliche, Fach- und Führungspersonen, Mitarbeitende in Unternehmen und Bildungsorganisationen, Lehrpersonen, Fachbereichsleitende, Projektleitende, Qualitätsbeauftragte, Dozierende, Studiengangsleitende und Bildungsmanager/innen, Ausbildungsleitende, Selbstständige Ausbilder/innen, Berater/innen, Coaches und Supervisor/innen sowie Personen aus dem HR Management und der Personalentwicklung.



Der Studiengang umfasst 60 ECTS-Punkte und bietet verschiedene Wahlmöglichkeiten. Es gibt Wahl-CAS (3 von 9) in den Bereichen Bildungsprozessgestaltung, Bildungsprozessmanagement und Bildungsbetriebsmanagement sowie Pflicht-Module (Betriebswirtschaft im Bildungsbereich und Mastermodul). Wahlweise kann auch das Modul Interprofessionelles Lernen belegt werden.



Zur Wahl stehen folgende Studiengänge und Module:




  • CAS Erwachsenendidaktik (ERD)


  • CAS Lerngruppen leiten in der Erwachsenenbildung (LLE)


  • CAS eLearning Design (ELD)


  • CAS Bildungsdesign (BID)


  • CAS Qualitätsmanagement in der Erwachsenenbildung (QME)


  • CAS Projektmanagement in der Erwachsenenbildung (PME)


  • CAS mit Führungserfahrung eine Schule leiten (FESL)


  • CAS Kooperative Schulführung (KSF)


  • CAS Unterrichts- und Schulentwicklung (UESE)




Die Kosten für die CAS liegen zwischen CHF 5'050.- und CHF 7'200.-, das Mastermodul kostet CHF 7'200.-, das Pflichtmodul Betriebswirtschaft im Bildungsbereich CHF 2'400.- und das Wahlmodul Interprofessionelles Lernen CHF 1'200.-. Zusätzlich wird eine Aufnahmegebühr von CHF 350.- erhoben.



Die Dauer beträgt in der Regel je nach Zusammenstellung der CAS zwischen 2 bis 5 Semester. Das Masterstudium kann parallel zu den CAS absolviert werden.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 350 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Luzern
Empfehlungen
Studiengänge
Bildungsmanagement