CAS Unterrichts- und Schulentwicklung
CAS Unterrichts- und Schulentwicklung Profil Header Bild

CAS Unterrichts- und Schulentwicklung

Pädagogische Hochschule Luzern
Kurzbeschreibung & Facts

Der CAS Unterrichts- und Schulentwicklung richtet sich an Schulleiter, Lehrpersonen, Weiterbildner und Beratungspersonen sowie Mitglieder von Bildungsbehörden. Ziel des Studiengangs ist es, Kompetenzen zu vermitteln, um Schul- und Unterrichtsentwicklungsprozesse zu initiieren und zu begleiten, insbesondere im Hinblick auf eine inklusive Bildung (Schule für alle).


Im Zentrum des CAS steht die Erforschung und Reflexion der Tiefenstruktur von Unterricht, des Lernens und der Bedeutung überfachlicher Kompetenzen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Begleitung des Lernens durch Feedback, insbesondere im Kontext der Digitalität. Die Teilnehmenden arbeiten an der Weiterentwicklung der Schule, ausgehend von ihren individuellen Situationen und Interessen.


Der Studiengang ist lern- statt lehrorientiert und berücksichtigt aktuelle Herausforderungen im Bildungswesen sowie passende Theorien. Die Teilnehmenden gestalten den Rahmen mit und können ihren Bedürfnissen im Bereich Schul- und Unterrichtsentwicklung nachgehen.


Der CAS UESE wird mit 10 ECTS im MAS Schulmanagement angerechnet.


Inhalte des Studiengangs:



  • Erforschung und Reflexion der Tiefenstruktur von Unterricht


  • Funktionsweise und Gelingen von Lernen


  • Bedeutung ĂĽberfachlicher Kompetenzen


  • Begleitung des Lernens durch Feedback (insbesondere im Kontext der Digitalität)


  • Entwicklung von Strategien fĂĽr eine zukunftsfähige Schule


Abschluss
Certificate of Advanced Studies
Regelstudienzeit
1 Semester
ECTS
10
Gesamtkosten
ab 6.450 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Bildungsmanagement