CAS Stimme und Sprechen
CAS Stimme und Sprechen Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der CAS Stimme und Sprechen richtet sich an Personen, die beruflich viel sprechen und ihre Stimme, ihren Sprechausdruck oder ihre Auftrittskompetenz verbessern möchten. Er bildet den Grundbaustein für den Diplomstudiengang DAS Stimm- und Sprechtrainer/-in.

Im Studium werden die Teilnehmenden befähigt:

  • ihre persönliche Wirkung im Auftritt und im Gespräch durch eine optimale Sprechqualität zu steigern.
  • mit einer klangvollen, tragfähigen Stimme und einer klaren und deutlichen Artikulation zu sprechen.
  • sich beim Sprechen partnerorientiert zugewandt, engagiert, ziel- und zweckorientiert zu verhalten.
  • während des Sprechens bewusst mit körperlicher Haltung und Spannung umzugehen.
  • die Stimme schonend und gesund einzusetzen, um Stimmstörungen vorzubeugen.
  • Lernende, Studierende und Mitarbeitende zu einem wirkungsvolleren Sprechen und Auftreten anzuleiten.

Der Schwerpunkt liegt im praktischen Training des eigenen Stimm-, Sprech- und Auftrittsverhaltens. Als Trainingskonzept dient die AAP (Atemrhythmisch angepasste Phonation nach Coblenzer/Muhar). Weitere körperorientierte Ansätze sowie theoretische Kenntnisse über physiologische Vorgänge unterstützen den Lernprozess.

Der Studiengang kann modular besucht werden, wobei anstelle des ganzen CAS auch nur das Modul 1 (Auftrittskompetenz - Grundlagen & Training) besucht werden kann.

Abschluss
Certificate of Advanced Studies
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
10
Gesamtkosten
ab 4.960 €
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Studiengänge

Logopädie

Allgemeines zum Logopädie Studium

Logopädie ist ein anerkanntes Gesundheitsfach, das sich mit der Behandlung, Diagnose und Beratung von Störungen in der Kommunikation und dem Sprechen beschäftigt.

Im Studium der Logopädie erhält man eine fundierte Ausbildung in Kommunikation, Sprache, Stimme, Sprachverarbeitung und Sprechfertigkeit. Die Studierenden lernen, wie man Kommunikationsstörungen, Sprechstörungen oder Sprechanomalien identifiziert, diagnostiziert und behandelt. Der Studiengang reißt auch wissenschaftliche Fachbereiche wie Phonetik, Psycholinguistik, Didaktik sowie medizinische und physiologische Aspekte der Sprache an. Zudem werden wichtige Fähigkeiten wie Sprachtherapie, Beratung und Kommunikationsförderung unterrichtet.

Mehr lesen
CAS Stimme und SprechenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu CAS Stimme und Sprechen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: