CAS Integratives Lehren und Lernen
CAS Integratives Lehren und Lernen Profil Header Bild

CAS Integratives Lehren und Lernen

Pädagogische Hochschule Luzern
Kurzbeschreibung & Facts

Der CAS Integratives Lehren und Lernen (CAS INLL) richtet sich an Lehrpersonen der Volksschule, die als IF-/IS-Lehrperson tätig sind oder sein wollen, sowie an Lehrpersonen, die sich im Bereich «Integratives Lehren und Lernen» weiterbilden möchten. Auch Heilpädagoginnen und Heilpädagogen mit lang zurückliegender Erstausbildung können teilnehmen.


Der CAS INLL thematisiert grundlegende Inhalte der Integrativen Förderung und ist verpflichtender Basis-Studiengang des MAS Integrative Förderung (MAS IF). An der PH Luzern werden heilpädagogische Grundlagen in verschiedenen Studiengängen gleichermassen vermittelt, was zu einer hohen Studiendurchlässigkeit führt.


Der CAS INLL legt den inhaltlichen Schwerpunkt auf das förderdiagnostische Arbeiten in den Bereichen Lesen, Schreiben, Rechnen und Motorik. Zusätzlich behandelt der CAS die Entwicklung und Förderung emotionaler Kompetenzen sowie unterrichtsbezogene Zusammenarbeit und Kommunikation. Es werden grundlegende Haltungen hinsichtlich der gesellschaftlichen Phänomene der Diversität, Inklusion und Chancengerechtigkeit erarbeitet.


Der CAS INLL besteht aus vier Modulen:



  • Diversität und Zusammenarbeit / Kommunikation (4 ECTS)


  • Bewegung und Wahrnehmung, emotionale Kompetenz (4 ECTS)


  • Diagnostik und Intervention (4 ECTS)


  • Berufspraxis und Aktionsforschung (3 ECTS)



Der Arbeitsaufwand umfasst insgesamt 450 Arbeitsstunden, was 15 ECTS-Punkten entspricht. Die Präsenzveranstaltungen finden montags in der Regel alle zwei Wochen statt. Es besteht eine 80-prozentige Anwesenheitspflicht. Ungefähr 180 Stunden sind für das Selbststudium vorgesehen.


Voraussetzungen für die Aufnahme sind ein EDK-anerkanntes Lehrdiplom oder ein Bachelor-, Master- oder Lizentiatsabschluss sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im pädagogischen Bereich und eine Anstellung als Lehrperson im Umfang von mindestens 30 Prozent Beschäftigungsgrad während des Weiterbildungsstudiengangs.


Bei erfolgreichem Abschluss wird das Zertifikat «Certificate of Advanced Studies Pädagogische Hochschule Luzern Integratives Lehren und Lernen» verliehen. Der CAS kann als Basislehrgang des MAS Integrative Förderung oder als «Einzel-CAS» absolviert werden.


Der Kanton Luzern finanziert 50 % der Kurskosten, wenn eine Anstellung an der Volksschule des Kantons Luzern mit einem Pensum von mindestens 40% besteht. Absolvierende des integralen Masters für Integrative Förderung (MAS IF), die den CAS Integratives Lehren und Lernen als Wahl-CAS belegen, erhalten 90% der Studiengebühren rückvergütet.

Abschluss
Certificate of Advanced Studies
ECTS
15
Gesamtkosten
ab 7.900 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen