CAS Integrative Unterrichtsentwicklung und Sonderschulung
CAS Integrative Unterrichtsentwicklung und Sonderschulung Profil Header Bild

CAS Integrative Unterrichtsentwicklung und SonderschulungPädagogische Hochschule Luzern

Kurzbeschreibung & Facts

Der CAS Integrative Unterrichtsentwicklung und Sonderschulung (CAS INUE/IS) an der PH Luzern thematisiert die Integrative Förderung und Integrative Sonderschulung. Er ist ein verpflichtender Studiengang des MAS Integrative Förderung (MAS IF). Der CAS schärft das heilpädagogische Profil im Kontext einer integrativen Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie der Integrativen Sonderschulung. Diversität wird als Bestandteil einer pluralisierten Gesellschaft und des integrativen Schulsystems betrachtet.

Der CAS INUE/IS widmet sich den Themen Diversität, Inklusion, Chancengerechtigkeit und (Nicht-)Diskriminierung. Er führt in rechtliche Aspekte der Integration ein und regt zur Auseinandersetzung mit den eigenen heilpädagogischen Werten an, wobei auch das Berufsverständnis reflektiert wird. Die berufliche Rolle hinsichtlich Inklusion und Integration wird im gesamtgesellschaftlichen Kontext betrachtet. Grundlagen erschwerter Lernprozesse werden behandelt, und es wird auf die Entwicklung und Förderung sozio-kognitiver Kompetenzen eingegangen. Ein weiterer Fokus liegt auf den Grundlagen der integrativen Sonderschulung, wobei das Verständnis für die speziellen Anforderungen und Bedürfnisse von Schüler*innen mit unterschiedlichen Lernausgangsbedingungen vertieft wird.

Der CAS besteht aus vier Modulen:

  • Diversität und Heilpädagogische Berufsfelder (4 ECTS-Punkte)
  • Erschwerte Lernprozesse und personal-soziale Entwicklung (4 ECTS-Punkte)
  • Differenzielle Heilpädagogik (4 ECTS-Punkte)
  • Berufspraxis und Aktionsforschung (3 ECTS-Punkte)

Der CAS richtet sich an Lehrpersonen der Volksschule, die als IF-/IS-Lehrperson tätig sind oder sein wollen, sowie an Lehrpersonen aller Volksschulstufen, die ein vertieftes systemisches Wissen zu Diversität erwerben wollen. Heilpädagoginnen und Heilpädagogen mit lang zurückliegender Erstausbildung sind ebenfalls angesprochen.

Der Arbeitsaufwand umfasst 450 Arbeitsstunden, was 15 ECTS-Punkten entspricht. Die Präsenzveranstaltungen finden in der Regel montags alle zwei Wochen statt. Es besteht eine 80-prozentige Anwesenheitspflicht.

Abschluss
Certificate of Advanced Studies
ECTS
15
Gesamtkosten
ab 7.900 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Luzern

Empfehlungen

Studiengänge

Pädagogik

Allgemeines zum Pädagogik Studium

Pädagogik: Eine umfassende Wissenschaft für die Gestaltung von Bildung und Erziehung

Pädagogik ist eine multidisziplinäre Wissenschaft, die sich intensiv mit Bildung, Erziehung und Lernen in verschiedenen sozialen, kulturellen und individuellen Kontexten befasst. Sie untersucht, wie Menschen lernen und sich entwickeln, welche Faktoren ihre Lernprozesse beeinflussen und wie Bildung und Erziehung gestaltet werden können, um optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. Pädagogik-Studierende erhalten fundiertes Wissen über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, pädagogische Theorien, Bildungssysteme, Erziehungsstile und Methoden des Lehrens und Lernens.

Mehr lesen
CAS Integrative Unterrichtsentwicklung und SonderschulungMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu CAS Integrative Unterrichtsentwicklung und Sonderschulung zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: