Der CAS Integrative Begabungs- und Begabtenförderung (IBBF) richtet sich an Lehrpersonen aller Stufen, Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sowie Schulleitende. Andere Fachpersonen im pädagogischen Bereich können auf Anfrage aufgenommen werden. Ziel des Studiengangs ist es, qualifizierte Lehrpersonen auszubilden, die in der Lage sind, ihren Unterricht auf individuelle Lernbedürfnisse auszurichten und begabungs- und stärkenorientiert zu gestalten. Die Teilnehmenden erwerben diagnostische Kompetenzen, um Entwicklungsmerkmale begabter Kinder zu erkennen, und methodische Kompetenzen, um deren Begabungen und Stärken im Unterricht zu fördern. Zudem werden sie befähigt, schulischen Misfit begabter Kinder zu erkennen und in Beratungssituationen zu handeln.
Der Studiengang vermittelt die Fähigkeit, besondere Aufgaben der Begabungs- und Begabtenförderung zu übernehmen, wie die Leitung spezieller Angebote für begabte Kinder, kollegiale Beratung und Mitarbeit in der Team-Weiterbildung und Konzeptentwicklung.
Der CAS IBBF umfasst vier Module:
Das erfolgreiche Absolvieren des CAS ist Voraussetzung für die Übernahme der Fachkarriere Koordinationsperson Begabungs- und Begabtenförderung im Kanton Luzern.