CAS FiBplus Fachkundige individuelle Begleitung - Grundbildung zum EBA und EFZ
CAS FiBplus Fachkundige individuelle Begleitung - Grundbildung zum EBA und EFZ Profil Header Bild

CAS FiBplus Fachkundige individuelle Begleitung - Grundbildung zum EBA und EFZPädagogische Hochschule Luzern

Kurzbeschreibung & Facts

Der CAS FiBplus (Fachkundige individuelle Begleitung) ist ein Studiengang, der sich an Lehrpersonen und BerufsbildnerInnen in der beruflichen Grundbildung zum EBA (Eidgenössisches Berufsattest) und EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) richtet. Ziel ist es, die Teilnehmenden in der fachkundigen individuellen Begleitung von Lernenden zu schulen.

Im CAS FiBplus lernen die Teilnehmenden:

  • Grundlagen eines binnendifferenzierten Unterrichts kennen und üben entsprechende Methoden ein.
  • Konzepte der Handlungskompetenzorientierung und digitalen Lernmedien kennen und setzen diese um.
  • Die Bedeutung und Umsetzungsmöglichkeiten eines gewinnbringenden Team-Teachings kennen und erproben dieses in der eigenen Praxis.
  • Methoden kennen, wie sich über Coaching der individuelle Lernprozess zur Entfaltung der Potenziale der Lernenden begleiten lässt.
  • Ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und erhalten Impulse für den Aufbau eines eigenen professionellen Netzwerkes mit Berufsbildungsverantwortlichen, schulischen Diensten und Ämtern.
  • Mithilfe der Förderdiagnostik Lernvoraussetzungen und Lernschwierigkeiten zu analysieren und darauf abgestimmt Massnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
  • Dem Spannungsfeld zwischen gerechter Beurteilung und lernförderlicher Bewertung in der EFZ- bzw. EBA-Ausbildung gerecht werden.
  • Grundlagen des Lernens in der Adoleszenz kennen sowie verschiedene Aspekte von Verhaltensauffälligkeiten und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten und einzuüben.
  • Wie Lernenden mit Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung begleitet und unterstützt werden können.
  • Eine gezielte Förderung von Lernenden mit Autismus-Spektrum-Störung kennen.
  • Eine Klassen- und Lernkultur zu fördern, welche die Integration kultureller Vielfalt unterstützt.
  • Den Unterricht sowie die Unterrichtsmaterialien methodisch-didaktisch sprachsensibel zu gestalten.

Der Studiengang umfasst zwei Module:

  1. Binnendifferenzierung, Handlungskompetenzorientierung, digitale Lernmedien, Team-Teaching, Coaching, Netzwerkarbeit (5 CP)
  2. Interkulturalität, Förderdiagnostik, Sprachsensibler Unterricht als unterstützende Massnahme, Adoleszenz, ADHS & ADS, ASS, Bewertung (5 CP)

Der CAS FiBplus wird berufsbegleitend angeboten, wobei die Präsenzveranstaltungen von 18.15 bis 21.15 Uhr stattfinden.

Abschluss
Certificate of Advanced Studies
Regelstudienzeit
1 Semester
ECTS
10
Gesamtkosten
ab 5.600 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Luzern

Empfehlungen

Studiengänge

Lehramt

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
CAS FiBplus Fachkundige individuelle Begleitung - Grundbildung zum EBA und EFZMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu CAS FiBplus Fachkundige individuelle Begleitung - Grundbildung zum EBA und EFZ zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: