CAS eLearning Design
CAS eLearning Design Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der CAS E-Learning Design ist ein Zertifikatskurs, in dem die Teilnehmenden lernen, Lehr-Lernprozesse digital zu gestalten und zu begleiten. Der Kurs deckt ein breites Spektrum ab, von der Planung über das Prototyping bis hin zur konkreten Umsetzung und Begleitung verschiedener Lernmedienformate wie Lernfilme, Lernspiele und eBooks. Auch neue Entwicklungen wie der Einsatz von KI bei der Planung und Erstellung von E-Learning-Inhalten werden berücksichtigt.

Während des Kurses arbeiten die Teilnehmenden an einem eigenen Lernmedienprojekt und setzen das Gelernte in die Praxis um. Sie werden dabei von E-Learning-Expertinnen und -Experten individuell gecoacht.

Nach Abschluss des CAS verfügen die Teilnehmenden über Wissen und Kompetenzen, um Lernmedien-Projekte in unterschiedlichen Bildungssettings umzusetzen. Dies umfasst didaktische Konzeption und Entwicklung von digitalen Lernmedien, die Planung, Begleitung und das Management von Lernmedien-, E-Learning- und Blended Learning-Projekten sowie die Beratung beim Einsatz interaktiver Lernmedien.

Der Zertifikatskurs besteht aus drei Modulen:

  • Lehr- und Lernszenarien mit Medien konzipieren
  • Lernmedien konkret umsetzen
  • eLearning begleiten und betreiben

Der CAS richtet sich an Bildungsfachpersonen, die E-Learning und Digital Learning einsetzen möchten, darunter Lehrpersonen aller Bildungs- und Schulstufen, Dozierende an Fach- und Hochschulen, Trainings- und Bildungsverantwortliche in Verwaltungen und Unternehmen sowie Selbstständige aus den Bereichen E-Learning und Bildungsberatung.

Abschluss
Certificate of Advanced Studies
Regelstudienzeit
1 Semester
ECTS
15
Gesamtkosten
ab 7.200 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Luzern

Empfehlungen

Studiengänge

Grafikdesign

Allgemeines zum Grafikdesign Studium

Das Studium des Grafikdesigns vermittelt den Studierenden die Techniken, Tools und Konzepte, die sie für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich benötigen. Der Studiengang beinhaltet Kurse in Kunstgeschichte, Farb- und Typografie, Digitalgrafik und Illustration sowie die Entwicklung von Designkonzepten. Auch visuelle Kommunikation, Fotografie, Printdesign, Webdesign und Motiongrafik sind wichtige Teilgebiete.

Im Laufe des Grafikdesign Studiums erwerben die Studis Fähigkeiten in den Bereichen Konzeptentwicklung, Layout, Drucktechniken, Webentwicklung, Animation und 3D-Modellierung. Dieses Wissen kann dann in verschiedenen Branchen wie Werbung, Presse, TV und Film, Verlage, Software- und Webdesign, Games und Industriedesign angewendet werden. Ein Abschluss kann auch den Weg für eine Karriere als freiberufliche*r Grafikdesigner*in oder Kreativdirektor*in ebnen.

Mehr lesen
CAS eLearning DesignMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu CAS eLearning Design zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: