Der Zertifikatslehrgang Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität (DaZIK) vermittelt umfassende Kompetenzen in Sprachdiagnostik, Didaktik und Methodik zur Förderung der Sprach- und Integrationsfähigkeiten von Kindern und Jugendlichen. Er befähigt (DaZ-)Lehrpersonen, ihr Wissen optimal ins Schulteam einzubringen.
Lehrpersonen mit Stufendiplom für Kindergarten, Primarschule oder Sekundarstufe I, mit mind. zwei Jahren Unterrichtserfahrung, die bereits DaZ unterrichten und ihr Handlungsrepertoire erweitern möchten oder ihren Unterricht auf DaZ ausdehnen möchten.
Der Studiengang umfasst 7 Blöcke, davon 5 Blöcke zu Migration und Bildung/Deutsch als Zweitsprache und 2 Blöcke für die Zertifikatsarbeit (Entwicklungsprojekt). Der CAS DaZIK kann als eigenständige Zusatzausbildung oder als Wahl-CAS im Rahmen des Weiterbildungsmasters Integrative Förderung (MAS IF) absolviert werden.