Berufliche Bildung - Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement
Berufliche Bildung - Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement Profil Header Bild

Berufliche Bildung - Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement

Pädagogische Hochschule Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang M. Ed. Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen – Pflege/Wirtschafts- und Sozialmanagement an der Pädagogischen Hochschule Freiburg richtet sich an Personen mit einer Ausbildung und einem Studium im Bereich der Pflege, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten gerne weitergeben möchten. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen, um Lehr- und Lernprozesse im Bereich der Pflege theoriegeleitet zu planen, durchzuführen, analysieren und weiterentwickeln. Zudem werden die Strukturen und Herausforderungen des Gesundheitswesens thematisiert.


Der Studiengang qualifiziert für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) für das "Höhere Lehramt an beruflichen Schulen". Absolventen können eine Lehrtätigkeit in der Fachrichtung Pflege an beruflichen Schulen, an Pflegeschulen in privater Trägerschaft und Bildungseinrichtungen der beruflichen Fort- und Weiterbildung ausüben. In Unternehmen des Gesundheitswesens können sie im betrieblichen Bildungs-, Personal-, Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagement tätig werden. Ein Masterabschluss ermöglicht zudem die Promotion und eine akademische Karriere in Lehre und Forschung.


Der Studiengang ist so organisiert, dass die Lehrveranstaltungen möglichst kompakt gelegt werden, um die Vereinbarkeit von Studium, Familie/Privatleben und ggf. einer praktischen Tätigkeit zu gewährleisten. Die Lehrveranstaltungen finden in der Regel an zwei bis drei Tagen pro Woche statt, wobei an vereinzelten Wochenendterminen (Freitag & Samstag) Kompaktveranstaltungen geplant werden.


Der Studiengang gliedert sich in vier Studienbereiche:



  • Fachwissenschaft des Unterrichtsfachs "Wirtschafts- und Sozialmanagement"


  • Bildungswissenschaften


  • Schulpraktische Studien


  • MasterprĂĽfung



Im Bereich Fachwissenschaft werden die Steuerung von Gesundheitssystemen, die Finanzierung sozialer Sicherungssysteme sowie das Controlling im Gesundheitswesen thematisiert. Der Bereich Bildungswissenschaften umfasst die Schwerpunkte der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie die Fachdidaktik der beruflichen Fachrichtung Pflege und des Unterrichtsfachs Wirtschafts- und Sozialmanagement. Die schulpraktischen Studien umfassen Schulpraxisphasen mit begleitenden Lehrveranstaltungen. Im Rahmen der Masterarbeit wird eine wissenschaftliche Fragestellung selbstständig unter Betreuung bearbeitet.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Empfehlungen
Studiengänge
Sozialmanagement