Profilstudiengang Europalehramt Sekundarstufe 1
Profilstudiengang Europalehramt Sekundarstufe 1 Profil Header Bild

Profilstudiengang Europalehramt Sekundarstufe 1

Pädagogische Hochschule Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Europalehramt Sekundarstufe 1 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (School of Education – FACE) bereitet auf den Beruf als Lehrer für die Sekundarstufe 1 mit Fokus auf Sprachen und Europa vor. Der Studiengang ist zurzeit ausgesetzt und in Überarbeitung, Bewerbungen sind bis auf Weiteres nicht möglich.


Das Studium kombiniert eine Zielsprache (Englisch oder Französisch) mit einem bilingualen Sachfach (z.B. Biologie auf Englisch) und einem obligatorischen Auslandssemester (Ausnahmen für Zweitstudienbewerber und ausländische Studierende außerhalb der EU). Dadurch erwerben die Studierenden Kenntnisse und Kompetenzen im bilingualen Unterrichten.


Der Unterricht soll so gestaltet werden, dass er Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 anspricht und optimal fördert. Dabei sollen die Möglichkeiten und Bedürfnisse der 11- bis 16-jährigen Schüler genutzt und die Chancen, die sich aus Mehrsprachigkeit, sozialer und kultureller Diversität ergeben, berücksichtigt werden. Der Unterricht soll den Schülern helfen, ihr Leben sowie Europa mitzugestalten.


Im Bachelorstudium besteht an vielen Stellen die Wahl zwischen verschiedenen alternativen Lehrangeboten (je nach Fächerwahl punktuell auch von der Universität Freiburg oder der Hochschule für Musik Freiburg angeboten), wodurch dem Bachelorstudium eine individuelle Ausrichtung gegeben werden kann. Nach Abschluss des Bachelorstudiums besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium an der Pädagogischen Hochschule Freiburg anzuschließen.


Studienaufbau:


Das Studium zeichnet sich durch eine enge VerknĂĽpfung der einzelnen Studienbestandteile aus: Fachwissenschaft, Fachdidaktik, Bildungswissenschaften sowie die Praxisphasen sind inhaltlich und organisatorisch aufeinander abgestimmt und systematisch miteinander verzahnt. Alle Studierenden erwerben bildungswissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Grundfragen der Bildung, Inklusion sowie in den durch die Lehrenden der Hochschule begleiteten schulpraktischen Studien.


Folgende Praxisphasen sind vorgesehen:



  • Orientierungspraktikum (mind. 3 Wochen) im ersten Studienjahr an einer Schule der Sekundarstufe I.



Zielsprachen und bilinguale Sachfächer:



  • Französisch: Geographie, Geschichte, Kunst, Musik


  • Englisch: Alltagskultur und Gesundheit, Geographie, Geschichte, Kunst, Musik, Biologie, Politikwissenschaft, Sport, ev. Theologie/ Religionspädagogik



Abschluss:


Das Bachelorstudium wird mit einer studienbegleitenden Prüfung und einer Bachelorarbeit abgeschlossen. Nach einer zusätzlichen Regelstudienzeit von vier Semestern kann ein Master-Abschluss erworben werden, wobei zwei Semester des Vorbereitungsdiensts angerechnet werden. Nach dem Masterabschluss kann promoviert werden. Nach dem achtzehnmonatigen Vorbereitungsdienst (Referendariat) an einer Schule und an einem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung kann die berufliche Tätigkeit aufgenommen werden. Die gesamte Ausbildungsdauer beträgt 6,5 Jahre.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt