Integriertes Studienprogramm Lehramt Sekundarstufe I – Cursus franco-allemand „enseignement second degré“
Integriertes Studienprogramm Lehramt Sekundarstufe I – Cursus franco-allemand „enseignement second degré“ Profil Header Bild

Integriertes Studienprogramm Lehramt Sekundarstufe I – Cursus franco-allemand „enseignement second degré“

Pädagogische Hochschule Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Deutsch-Französische Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe 1 ist ein integrierter Studiengang in Kooperation mit der Université de Haute Alsace, Mulhouse. Er bietet die Möglichkeit, sowohl in Deutschland als auch in Frankreich zu studieren und Praktika in beiden Schulsystemen zu absolvieren. Nach erfolgreichem Abschluss der Bachelorphase kann das binationale Studium in der Masterphase fortgesetzt werden.


Absolventen erwerben die Lehrbefähigung als Sekundarstufenlehrer in Baden-Württemberg (Werkrealschule, Realschule, Gemeinschaftsschule) mit den Unterrichtsfächern Deutsch und Französisch als Fremdsprache sowie in Frankreich (Collège/Lycée) für das Fach Deutsch und Französisch als Fremdsprache.


Der Studiengang richtet sich an Bewerber, die sich für ein Lehramt mit der Fächerkombination Deutsch und Französisch interessieren und die Möglichkeit suchen, später in beiden Ländern zu arbeiten. Ein Auslandsaufenthalt von zwei bis drei Jahren in Frankreich ist erforderlich.


Voraussetzungen sind gute Französischkenntnisse (mindestens B2), hohe Leistungsbereitschaft, Teamgeist, Flexibilität und Mobilität sowie die Bereitschaft, sich auf ein fremdes Schul- und Hochschulsystem einzulassen.


Das Studium bietet individuelle Betreuung, Sprachförderung, finanzielle Förderung der Auslandsphasen und ein Doppeldiplom.


Der Studiengang wurde speziell für die Fächerkombination Deutsch und Französisch konzipiert. Im Fokus steht das Lehren und Lernen des Deutschen und Französischen als Erst- und Zweit-/Fremdsprachen.


Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) unterstützt die Studierenden während der Auslandsphase finanziell. Es besteht die Möglichkeit, sich um ein Erasmus+ Stipendium oder Auslandsbafög zu bewerben.


Studieninhalte:



  • Studium an zwei Hochschulen: PH Freiburg und Université de Haute-Alsace (UHA) Mulhouse


  • Doppelter Abschluss: B.A. Lehramt Sekundarstufe 1 und Licence LLCER Allemand, parcours CIFTE second degré


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg, Mulhouse
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt