Gesundheitspädagogik
Gesundheitspädagogik Profil Header Bild

Gesundheitspädagogik

Pädagogische Hochschule Freiburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang B.Sc. Gesundheitspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg vermittelt Expertise in Gesundheitskompetenz, Gesundheitsförderung, Prävention, Intervention und Rehabilitation. Er zeichnet sich durch eine interdisziplinäre, generalistische und pädagogische Ausrichtung aus.


Studieninhalte:



  • Grundlagen der Gesundheitspädagogik


  • Handlungsfelder der Gesundheitspädagogik


  • Methoden in Wissenschaft, Forschung, Evaluation, Didaktik und Qualitätsmanagement


  • Strategien und Anwendungsbezug in beruflichen Studien und Projekten


  • Studium Generale


  • Studienabschluss



Berufliche Perspektiven:


Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten in:



  • Gesundheitsförderung und primärer Prävention (Verbände, Vereine, Stiftungen, öffentliche Einrichtungen, Betriebe, freiberufliche Tätigkeit)


  • Rehabilitation und tertiärer Prävention (psychosomatische Rehabilitation, Familienrehabilitation, Suchtberatung)


  • Aus-, Fort- und Weiterbildung (WeiterbildungsmaĂźnahmen fĂĽr Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialberufe, Ehrenamtliche)


  • Sozialpädagogischen Arbeitsfeldern mit gesundheitsbezogenen Fragestellungen



Studienaufbau:


Das Studium umfasst sechs Semester in Vollzeit und beinhaltet ein betreutes berufliches Praktikum im 4. Semester. Es besteht aus 14 Modulen, die sich auf die oben genannten Studienbereiche verteilen. Insgesamt sind 180 ECTS-Punkte zu erbringen.


Module:


Jedes Modul schlieĂźt mit einer veranstaltungsĂĽbergreifenden ModulprĂĽfungsleistung ab. Im sechsten Semester wird die Bachelorthesis verfasst.


Interessen:


Der Studiengang ist geeignet fĂĽr Personen mit Interesse an:



  • Ernährung, Bewegung, sozialen und psychischen Perspektiven von gesundheitsrelevanten Themen


  • Körperlichen, psychischen und sozialen Determinanten von Gesundheit und (chronischen) Erkrankungen


  • Empirisch fundierten Techniken und Methoden zur Vermittlung gesundheitsbezogener Inhalte


  • Methoden der empirischen Sozialforschung


  • Kritischer Reflexion von Zielen, Inhalten und Aufgaben gesundheitsbezogener Arbeit


  • Kommunikation und Informationsvermittlung


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Freiburg
Empfehlungen