Sekundarstufe I/Stufenerweiterung
Sekundarstufe I/Stufenerweiterung Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Stufenerweiterung Sekundarstufe I richtet sich an Personen mit einem schweizweit anerkannten Lehrdiplom für die Primarstufe. Ziel ist der Erwerb eines Lehrdiploms für die Sekundarstufe I sowie eines Masterabschlusses.

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Bachelor- bzw. Lehrdiplom für die Primarstufe
  • Altrechtliches Lehrdiplom für die Primarstufe (integrales Patent, 1.–9. Klasse)

Studiendauer:

Die Regelstudienzeit beträgt vier bis fünf Semester in Vollzeit. Je nach Wahl der Fachbereiche werden 120, 130 oder 140 ECTS-Punkte erreicht. Ein Teilzeitstudium ist möglich.

Studienaufbau:

Das Studium ist modular aufgebaut. Es werden drei Fachbereiche gemäss Wahlmodus des Instituts gewählt. Mögliche Kombinationen sind:

  • Drei Normalfächer (je 30 ECTS-Punkte)
  • Zwei Normalfächer (je 30 ECTS-Punkte) und ein Integrationsfach (40 ECTS-Punkte)
  • Ein Normalfach (30 ECTS-Punkte) und zwei Integrationsfächer (je 40 ECTS-Punkte)

In den Studienbereichen Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Berufspraktischen Ausbildung werden gezielt Schwerpunkte mit Fokus auf den Stufenumstieg gesetzt. Sehr gute Deutschkenntnisse (C2) sind erforderlich.

Abschluss:

Nach erfolgreichem Abschluss wird der Titel "Master of Arts PHBern in Secondary Education" und ein eidgenössisch anerkanntes Lehrdiplom für die Sekundarstufe I (3. Zyklus nach Lehrplan 21) verliehen. Dieses befähigt zum Unterrichten auf der Sekundarstufe I in der ganzen Schweiz.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
140
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Studiengänge

Lehramt

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Sekundarstufe I/StufenerweiterungMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Sekundarstufe I/Stufenerweiterung zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: