Der Masterstudiengang Nachhaltige Energiesysteme an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg vermittelt ein breites, integratives und interdisziplinäres Wissen im Bereich der nachhaltigen Energietechnik. Er integriert Fachgebiete wie Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Materialwissenschaften, Naturwissenschaften und Umweltwissenschaften.
Das Studium zielt darauf ab, aufbauend auf einem systematischen Überblick über das gesamte Gebiet der nachhaltigen Energiesysteme/regenerativen Energien, vertiefte Fachkenntnisse in individuell ausgewählten Bereichen dieses Gebiets zu erwerben, sich mit den theoretischen und anwendungsbezogenen Aspekten des Studienfachs bekannt zu machen und zum wissenschaftlichen Arbeiten zu befähigen.
Es bestehen folgende Spezialisierungsmöglichkeiten:
Absolventen können als Forscher, Entwickler, Berater und Unternehmer im Bereich Energietechnik tätig werden, insbesondere in nachhaltigen, regenerativen Energietechnologien.
Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse und Spaß an Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften, Interesse an energietechnischen Fragestellungen sowie interdisziplinäres Arbeiten. Zusätzlich sollten aus dem Bachelor-Studium Grundkenntnisse in Mathematik, Elektrotechnik, Chemie/Werkstofftechnik und Thermodynamik mitgebracht werden; diese können jedoch auch im Rahmen des Studiums, ggf. als Anpassungssemester, erworben werden.