Der Master-Studiengang Molekulare Biosysteme an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis komplexer biologischer Prozesse und deren Dynamik und Regulationsmechanismen auf Systemebene zu vermitteln. Hierzu werden Kenntnisse in Biochemie, Molekularbiologie, Systembiologie, Regulationsbiologie, Bioinformatik und Systemtheorie vermittelt.
Im Studiengang Molekulare Biosysteme sollen sowohl die Erforschung und die quantitative Beschreibung als auch die Grundlagen für die gezielte Veränderung der Struktur, Funktion und Dynamik komplexer biologischer Systeme erlernt werden. Eine besondere Berücksichtigung finden hierbei molekulare und zelluläre Mechanismen. Neben biologisch-experimentellen Arbeiten erfordert dies die Erstellung und Analyse mathematischer Modelle der betrachteten biologischen Systeme.
Im Masterstudiengang Molekulare Biosysteme ist die Lehre auf biologisch-naturwissenschaftliche Fachgebiete und abhängig vom gewählten Schwerpunkt fachübergreifend auf systemtheoretische, biotechnologische oder molekularbiologische Fragestellungen fokussiert. Es wird aufbauend auf den vorhandenen mathematischen Grundkenntnissen, das systemtheoretische Wissen gezielt erweitert, um hierdurch neue Wege zum Verständnis komplexer molekularer Biosysteme zu finden.
Der insgesamt viersemestrige, interdisziplinär ausgelegte Studiengang wird gemeinsam von der Fakultät für Naturwissenschaften und der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik angeboten.