International Vocational Education
International Vocational Education Profil Header Bild

International Vocational Education

Otto von Guericke Universität Magdeburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der internationale Studiengang "International Technical and Vocational Education and Training" (ITVET) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bereitet Studierende auf höhere Positionen im Bereich der Bildung und Weiterbildung vor, insbesondere im internationalen Kontext. Mögliche Arbeitsfelder sind beispielsweise europäische Berufsbildungseinrichtungen, wirtschaftliche Bildungsinstitutionen, die Ausbildungsförderung, die Berufsbildungsforschung oder die internationale Entwicklungszusammenarbeit.


Der Studiengang vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um wissenschaftliche Methoden und Konzepte anzuwenden. Durch ein integriertes Praktikum erwerben die Studierenden Kompetenzen im Bereich der internationalen Zusammenarbeit und verbessern ihre Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten. Der Abschluss "Master of Science" berechtigt zur Promotion.


Das Studium ist international ausgerichtet und bereitet auf Aufgaben in mittleren und höheren Führungspositionen im Bereich der Berufsbildung vor, wie z.B.:



  • Management und Koordination von Erst- und Weiterbildung, insbesondere in Unternehmen mit internationaler Ausrichtung


  • Management von TVET-Projekten im Rahmen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und in internationalen Organisationen


  • Unterricht in Weiterbildungsprogrammen an nationalen und internationalen Berufsbildungseinrichtungen


  • Beratung, z.B. im Bereich der Lern- und Lehrmittel


  • Entwicklungszusammenarbeit in internationalen TVET-politischen Kontexten


  • Nationale und internationale TVET-Forschung



Interessenten sollten ein generelles Interesse an Bildungs- und Ausbildungsprozessen, verschiedenen Themen der technischen und beruflichen Bildung, der TVET-Forschung, der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und internationalen Aufgaben in der Bildungspolitik und -verwaltung mitbringen. Interkulturelle Kompetenz und Offenheit sind wichtige SchlĂĽsselkompetenzen.


Der Studiengang wird in zwei Profilen angeboten: einem deutschsprachigen und einem englischsprachigen Profil.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Magdeburg
Empfehlungen