Sicherheit und Gefahrenabwehr
Sicherheit und Gefahrenabwehr Profil Header Bild

Sicherheit und Gefahrenabwehr

Otto von Guericke Universität Magdeburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr ist ein gemeinsames Angebot der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er vermittelt verfahrenstechnische und naturwissenschaftliche Kenntnisse, um Katastrophen wirkungsvoll zu bekämpfen. Studierende erwerben Kompetenzen in Mathematik, Physik, Strömungsmechanik, Verfahrenstechnik und Schadstoffausbreitung. Weitere Schwerpunkte sind Brand-, Katastrophen- und Zivilschutz, Umweltschutz, Immissionsschutz, Gewässerschutz, Sicherheitsmanagement, Arbeits- und Betriebssicherheit, psychosoziale Aspekte der Gefahrenprävention, vorbeugender baulicher Brandschutz, Elektrosicherheit, Brandursachenermittlung und Risikoanalyse. Ein besonderer Fokus liegt auf den Bereichen Führung, Management, Notfallplanung, Psychologie und Recht.


Mögliche Berufsfelder sind Fachkräfte für Sicherheitsmanagement und Gefahrenabwehr in der Industrie sowie bei Berufsfeuerwehren, Brand-, Katastrophen- und Umweltschutz in Fachbehörden des Bundes, Landes oder von Gemeinden sowie bei der Polizei, Sachverständige bei Versicherungen, Banken und im Bauwesen sowie Entwickler oder Hersteller von Brandschutz- und Sicherheitseinrichtungen.


Das Studium gliedert sich in ein naturwissenschaftlich-technisches Grundlagenstudium, ein Praktikumssemester, zwei spezialisierende Fachsemester und ein Semester zur Erstellung der Bachelorarbeit. Nach dem Bachelorabschluss wird ein fortführendes Masterstudium angeboten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Magdeburg, Stendal
Empfehlungen