Französisch
Französisch Profil Header Bild

Französisch

Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Institut für Romanistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bietet ein kultur-, literatur- und sprachvergleichendes, interdisziplinäres und international ausgerichtetes Studium an. Derzeit können die Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch studiert werden.



Das Fach Romanistik gliedert sich in verschiedene Teildisziplinen:




  • Sprachwissenschaft: Diese Disziplin berĂĽcksichtigt neben den studierbaren Sprachen auch andere romanische Sprachen. Die Forschung ist vor allem typologisch und kognitiv ausgerichtet. In der Lehre wird ein solides und kritisches linguistisches Beschreibungsinventar der romanischen Sprachen vermittelt.


  • Literaturwissenschaft: Diese Disziplin hat ein komparatistisches, philologisches und transmediales Profil. Sie ist auf die enge Vermittlung sprachlicher, interkultureller und fachlicher Kompetenzen ausgerichtet.


  • Sprachpraxis: Die Sprachpraxis wird durch das Sprachenzentrum der Universität gewährleistet und unterstĂĽtzt die Studierenden bei der Perfektionierung ihrer Fremdsprachenkenntnisse durch Selbststudium.


  • Kulturwissenschaft: Diese Disziplin widmet sich der Analyse und Interpretation unterschiedlicher Erscheinungsformen der Kulturen romanischsprachiger Länder. Sie setzt sich mit Alltagskultur, Kunstformen wie Film oder Musik und generell mit gesellschaftlichen Diskursen auseinander.


  • Fachdidaktik: Die Fachdidaktik der romanischen Sprachen und Literaturen (Französisch, Spanisch, Italienisch) vereint fachwissenschaftliche und berufspraktische Anteile. Sie bereitet die Studierenden der Lehramtsstudiengänge durch die Vermittlung der Inhalte des bayerischen fachdidaktischen Kerncurriculums auf das Staatsexamen und die Schulpraxis vor.




Das Institut bietet verschiedene Studiengänge an, darunter Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Lehramtsstudiengänge. Es gibt auch einen internationalen romanistischen "Quadruple-Degree"-Studiengang in Kooperation mit der Universität Alicante. Das Institut bietet Exkursionen an.

Abschluss
Lehramt
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen