Der Bachelorstudiengang Romanistik an der Universität Bamberg bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit romanischen Sprachen und Literaturen auseinanderzusetzen. Der Studiengang ist mehrfächrig angelegt und führt zum Abschluss "Baccalaureus Artium"/"Baccalaurea Artium" oder "Bachelor of Arts". Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, und es gibt keine Zulassungsbeschränkung. Der Studienbeginn ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.
Im Studium Romanistik können Studierende zwischen den Schwerpunktsprachen Französisch, Italienisch und Spanisch wählen. Das Studium kann entweder als Hauptfach (75 ECTS-Punkte) mit einem zweiten Hauptfach (75 ECTS-Punkte) oder als Hauptfach (75 ECTS-Punkte) in Kombination mit einem erweiterten Nebenfach (45 ECTS-Punkte) und einem Nebenfach (30 ECTS-Punkte) studiert werden. Romanistik ist auch als zweites Hauptfach (75 ECTS-Punkte) oder Nebenfach (30 ECTS-Punkte bzw. 45 ECTS-Punkte) in einem anderen mehrfächrigen Bachelorstudiengang wählbar.
Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in den gewählten romanischen Sprachen sowie in den Bereichen Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Kulturwissenschaft. Absolventen sind in der Lage, komplexe Texte zu analysieren, sprachliche Strukturen zu verstehen und kulturelle Zusammenhänge zu erkennen. Sie erwerben interkulturelle Kompetenzen und die Fähigkeit, sich in unterschiedlichen Kontexten zu bewegen.
Mögliche Berufsfelder für Absolventen der Romanistik umfassen Tätigkeiten in den Bereichen Kulturmanagement, Journalismus, Verlagswesen, Tourismus, Sprachunterricht, Übersetzung und interkulturelle Kommunikation. Auch eine Weiterqualifizierung im Rahmen eines Masterstudiums ist möglich.