Der Bachelorstudiengang Jüdische Studien an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit jüdischer Geschichte, Kultur und Religion auseinanderzusetzen. Das Studium kann als Hauptfach mit 75 ECTS-Punkten oder als Nebenfach mit 30 oder 45 ECTS-Punkten im Rahmen eines mehrfächrigen Bachelorstudiengangs der Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften belegt werden. Zusätzlich besteht die Option, Jüdische Studien als Nebenfach mit 30 ECTS-Punkten im Bachelorstudiengang Pädagogik zu studieren.
Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt, und der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Detaillierte Informationen zum Bachelorstudiengang Jüdische Studien, einschließlich der Prüfungs- und Studienordnung sowie des Modulhandbuchs, sind über die angegebenen Links zugänglich.
Das Studium der Jüdischen Studien vermittelt ein breites Wissen über die Geschichte, Religion, Literatur und Kultur des Judentums von der Antike bis zur Gegenwart. Es werden sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze berücksichtigt, um ein umfassendes Verständnis des Judentums zu ermöglichen. Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter Bildung, Kulturmanagement, Journalismus, Bibliotheken und Archive. Auch eine Weiterqualifizierung durch ein Masterstudium ist möglich.
Die Inhalte des Studiums umfassen in der Regel Module zu folgenden Themen: