Der MAS Software Engineering an der OST vermittelt vielfältige Kompetenzen im Bereich moderner Methoden, Prozesse und Technologien, die für die Realisierung innovativer Softwarelösungen im dynamischen IT-Umfeld notwendig sind. Das berufsbegleitende Studienprogramm ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre fachlichen und methodischen Fähigkeiten in der Softwareentwicklung umfassend zu erweitern. Sie werden befähigt, Softwareprojekte über alle Phasen hinweg kompetent und effizient zu bearbeiten – von der Anforderungsanalyse und Architektur bis hin zur Entwicklung, Implementierung und Wartung.
Im Mittelpunkt des Programms steht das Hands-on-Programmieren über den gesamten Stack: von der Architektur und Entwicklung verteilter Systeme bis hin zu Cloud- und Mobile-Anwendungen. Die Teilnehmenden lernen, skalierbare Softwarelösungen zu bauen, moderne Entwicklungsmethoden anzuwenden und Codequalität mit Testing und Automatisierung sicherzustellen. Durch diesen praxisorientierten Ansatz können sie neue Technologien gezielt einsetzen, komplexe Softwareprojekte souverän umsetzen und ihre Expertise in der Softwareentwicklung gezielt weiterentwickeln.
Der MAS besteht aus drei Zertifikatskursen (CAS):
Als Abschluss des Studienprogramms verfassen die Studierenden eine Masterarbeit und vertreten diese mündlich (Disputation). Alle drei Kurse können auch einzeln als in sich geschlossene Weiterbildung besucht werden.
Das Programm richtet sich an Fachkräfte aus der Softwareentwicklung, die ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern möchten, auch an Quereinsteiger mit einem anderen Hochschulabschluss oder mehrjähriger Berufserfahrung.
Mit dem Abschluss des MAS Software Engineering festigen die Absolventen ihre fachlichen Kenntnisse, erwerben ausserfachliches Wissen und erweitern ihr Netzwerk. Die Weiterbildung professionalisiert die Kenntnisse als Softwareentwickler und bringt die Methodenkompetenzen auf den neuesten Stand. Gleichzeitig erwerben die Teilnehmenden Fähigkeiten in Selbstmanagement, Teamentwicklung und Kommunikation, die für die weitere Karriere nützlich sind. Zudem profitieren sie von den im Studium gesammelten Projektmanagement-Erfahrungen.