MAS in Human Computer Interaction Design
MAS in Human Computer Interaction Design Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der MAS Human Computer Interaction Design richtet sich an Personen, die technische Systeme benutzerorientiert gestalten möchten. Das Studium vermittelt interdisziplinäre Fähigkeiten aus den Bereichen Informatik, Visual Design und Psychologie. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in UX Design, UI Design, User-Centered Design und User Research sowie fundiertes Wissen in Informatik, Visual Design und Psychologie. Sie lernen, qualitative Benutzerstudien und Usability Tests durchzuführen und die Ergebnisse in Workshops zu verdichten. Ziel ist es, eine gemeinsame Sprache mit Experten aus Informatik, Visual Design, Psychologie und Wirtschaft zu entwickeln und eine ganzheitliche Sichtweise auf die Schnittstellen zwischen Mensch, Technologie und Design zu gewinnen. Softskills wie Moderationstechniken werden ebenfalls vermittelt.


Absolventen des MAS HCID haben beispielsweise Tools für Theater entwickelt, intelligente Sprachassistenten für ältere Menschen oder Online-Plattformen für Gratistickets für Menschen aus sozial oder finanziell schwierigen Verhältnissen.


Der MAS besteht aus den CAS-Kursen UX Foundations, UX Research und Interaction Design sowie einer Masterarbeit. Je nach Vorwissen können auch die Kurse CAS UX Management und CAS Frontend Engineering kombiniert werden.


Mit diesem Abschluss verfügen die Absolventen über fundiertes Wissen im Bereich User Experience und Human Computer Interaction Design. Sie sind in der Lage, mit Spezialisten aus Informatik, Visual Design und Psychologie zu kommunizieren und neue Berufsfelder zu erschliessen. Viele Absolventen sind in leitenden Funktionen in UX-Teams tätig.


Das Studienprogramm richtet sich an Personen aus den Bereichen Informatik, Design, Psychologie, Business Analyse und Marketing im technischen Umfeld. Es werden Personen mit einem anerkannten Tertiärabschluss, qualifizierter Berufserfahrung und einer Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld zugelassen. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 33.900 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Rapperswil-Jona, Online (50%)
Empfehlungen