Der Master in Wirtschaftsinformatik an der OST – Ostschweizer Fachhochschule ist eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung, die es den Absolventen ermöglicht, Schlüsselpositionen bei der digitalen Unternehmensgestaltung und der Entwicklung strategiekonformer Organisationen zu übernehmen. Der Studiengang vereint die Kompetenzen von vier Schweizer Fachhochschulen: OST, Berner Fachhochschule, Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und Hochschule Luzern.
Das Studium ist als Teilzeitstudium konzipiert, steht aber auch Vollzeitstudierenden offen und wird in zwei Modellen angeboten: «Montag Plus» und «Samstag Plus». Das Modell «Montag Plus» legt den Schwerpunkt auf die Präsenzphase während der Arbeitswoche, während das Modell «Samstag Plus» grösstenteils in Blended-Learning angeboten wird und weniger Präsenztermine am Wochenende beinhaltet. Das Modell «Samstag Plus» ist nur im 6-Semester-Modell studierbar.
Das Master-Studium baut auf einem Bachelor-Studium in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebsökonomie oder Informatik auf. Absolventen anderer Bachelor-Studiengänge können über Zusatzleistungen zugelassen werden. Die offizielle Anmeldefrist endet jeweils am 15. Mai desselben Jahres wie der Studienbeginn. Bei freien Plätzen ist auch eine spätere Anmeldung möglich. Der Studienbeginn ist im Herbstsemester (Kalenderwoche 38).
Das Masterstudium in Wirtschaftsinformatik bereitet Studierende optimal auf führende Rollen in der digitalen Wirtschaft vor, indem es fundiertes, wissenschaftsbasiertes Wissen mit praxisorientierter Anwendung verbindet. Absolventen vereinen tiefgreifendes IT-Know-how mit betriebswirtschaftlicher Expertise und können sich in zukunftsträchtigen Bereichen der Digitalisierung spezialisieren. Durch die Mitarbeit an realen Forschungs- und Dienstleistungsprojekten wird die wissenschaftliche Kompetenz sowie die Fähigkeit, theoretische Konzepte praktisch umzusetzen, gefördert. Die Zusammenarbeit mit anderen Schweizer Hochschulen und Industriepartnern bietet einzigartige Networking-Optionen.