Master in Sozialer Arbeit
Master in Sozialer Arbeit Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Master-Studium in Sozialer Arbeit an der OST richtet sich an Personen, die die Soziale Arbeit aktiv mitgestalten und weiterentwickeln möchten. Es bietet umfassende Qualifikationen für das Berufsleben, indem es die Entwicklung von Konzepten, die Leitung von Projekten und die Durchführung von Forschungsarbeiten fördert. Der Studiengang ist eine Kooperation mit der Berner Fachhochschule und der Hochschule Luzern, was eine flexible Studienplanung und ein breites Netzwerk ermöglicht.

Das Studium vermittelt Selbst-, Sozial-, Fach- und Methodenkompetenzen, die in der Praxis, Forschung und Lehre gefragt sind. Es bietet Wahlfreiheit bei den Programminhalten der einzelnen Module und ermöglicht eine gute Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie. Studierende treten einem breiten Netzwerk von Dozierenden, Studierenden und Praxisorganisationen in der Deutschschweiz bei und profitieren vom Know-how dreier forschender Hochschulen mit engem Praxisbezug.

Nach dem Abschluss qualifizieren sich die Absolventen für Stabs- und Kaderfunktionen in verschiedenen Bereichen wie Sozial- und Gesundheitsdepartementen, öffentlichen sozialen Diensten, Stiftungen, Non-Profit-Organisationen oder Wirtschaftsunternehmen mit Schwerpunkt Corporate Social Responsibility. Sie sind optimal positioniert für anspruchsvolle Aufgaben in Praxis, Forschung und Lehre.

Die Studienschwerpunkte sind eng mit den Forschungsschwerpunkten der Standorte St.Gallen, Bern und Luzern verknüpft. In St.Gallen liegt der Fokus auf der Professionalität Sozialer Arbeit angesichts gesellschaftlicher Transformationen. Bern thematisiert die Handlungsmöglichkeiten von Führungs- und Fachpersonen in sozialen Organisationen. Luzern richtet den Fokus auf die Funktion der Sozialen Arbeit in einem sich verändernden Sozialstaat.

Thematische Module St.Gallen:

  • Professionelle Einflussnahme
  • Professionalität (gut) organisieren
  • Entscheiden – Begründen – Verantworten

Thematische Module Bern:

  • Wandel – Organisation Sozialer Arbeit im gesellschaftlichen Kontext
  • In Führung gehen – Gestalten und Entwickeln in sozialen Organisationen
  • Zusammenarbeiten – Transdisziplinäre Kooperation und Organisation

Thematische Module Luzern:

  • Von der Herstellung sozialer Probleme oder «doing social problems»
  • Perspektiven der Nutzer*innen Sozialer Arbeit
  • Planung und Steuerung von Leistungen im Sozialwesen
Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
Gesamtkosten
ab 1.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus St.Gallen

Empfehlungen

Studiengänge

Soziale Arbeit

Allgemeines zum Soziale Arbeit Studium

Das Studium der Sozialen Arbeit ist eine umfassende akademische Disziplin, die darauf abzielt, gesellschaftliche Herausforderungen zu analysieren und Lösungen für soziale Probleme zu entwickeln. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Methoden und interdisziplinären Ansätzen, um Studierende auf die vielfältigen Anforderungen in sozialen Berufen vorzubereiten. 

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Master in Sozialer ArbeitMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Master in Sozialer Arbeit zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: