Master in Pflegewissenschaft
Master in Pflegewissenschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterprogramm in Pflegewissenschaft an der OST in St.Gallen qualifiziert Sie als Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten in der klinischen Pflegepraxis. Der Studiengang hat die Studienrichtung «Advanced Nursing Practice für Personen mit chronischen Gesundheitsbeeinträchtigungen».

Abschluss: Master of Science in Pflegewissenschaft (90 ECTS)

Studienbeginn: Jeweils im September in der KW 38

Studiendauer: 3 Semester Vollzeit oder 6 Semester Teilzeit. Das Studium kann berufsbegleitend absolviert werden.

Studienort: Campus St.Gallen

Das Masterstudium in Pflegewissenschaft mit APN-Schwerpunkt ermöglicht es Ihnen, Ihre Fähigkeiten als Pflegeperson zu vertiefen und Ihre Kompetenzen in klinischer Pflegepraxis, Forschung und Lehre zu erweitern. Sie lernen, Instrumente für die Entwicklung von ANP-Rollen zu nutzen, umzusetzen und zu bewerten. Der Studiengang fördert Ihre persönlichen Kompetenzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen, zu reflektieren und zielgruppengerecht zu kommunizieren.

Das Masterprogramm bereitet Sie darauf vor, die intra- und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Pflege- und Gesundheitsorganisationen zu stärken. Sie lernen Synergien zur Bewältigung komplexer Anforderungen zu entwickeln und zu nutzen und Strategien zur Verbesserung der Qualität der pflegerischen Versorgungsqualität zu entwickeln.

Studienrichtung Advanced Nursing Practice: Der Masterstudiengang Pflegewissenschaft trägt zur Ausbildung und Entwicklung der Rollen in der Advanced Nursing Practice bei und stützt sich auf das CanMeds-Framework. Studien zeigen, dass ANPs in der Primärversorgung von chronisch erkrankten Menschen zu einer verbesserten Versorgungsqualität und optimalen Patientenergebnissen beitragen. Das Risiko für Krankenhausaufenthalte und Wiederaufnahmen verringert sich durch den Einsatz von ANPs. Die Nachfrage nach ANPs steigt weltweit, da sie entscheidend zur Deckung des Patientenversorgungsbedarfs beitragen.

Modulkategorien und -inhalte:

  • Advanced Nursing Practice (ANP): Lebensweltliche, konzeptionelle und interventionelle Aspekte bei der Pflege, Betreuung und Versorgung von Menschen mit einer chronischen Beeinträchtigung.
  • Evidenzbasierte Praxis: Forschungs- und Methodenkompetenzen, die für die Ausübung Ihrer Advanced-Nurse-Practice-Rolle (ANP) notwendig sind.
  • Interprofessionelle Gesundheitsversorgung: Führungs- und Organisationsthemen, die für Ihr interdisziplinäres Arbeitsfeld relevant sind.

Studienmodelle:

  • Vollzeitstudium: 3 Semester, Präsenzstudium am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Eine Erwerbstätigkeit von 20 bis 30 Prozent wird empfohlen.
  • Teilzeitstudium: 6 Semester, Präsenzstudium findet grösstenteils im 1. Jahr (1. und 2. Semester) am Donnerstag und Freitag, im 2. Jahr (3. und 4. Semester) am Dienstag und Mittwoch und im 3. Jahr (5. und 6. Semester) am Donnerstag und Freitag statt. Eine Erwerbstätigkeit von bis zu 60 Prozent wird empfohlen.

Der Studiengang umfasst ein Drittel Präsenzzeit und zwei Drittel Selbststudium. Das Kontaktstudium dauert in der Regel von 09.15 Uhr bis 17.00 Uhr. Der Abschluss erfolgt nach Erreichen der 90 ECTS-Credits (1 Credit entspricht in etwa 30 Arbeitsstunden).

Das Masterstudium Pflegewissenschaft an der OST – Ostschweizer Fachhochschule besticht durch die Arbeit in kleinen Lerngruppen. Ziel ist es, gezielt auf die spezifischen beruflichen Situationen der Studierenden einzugehen und sie während ihres Studiums optimal zu unterstützen.

Das Masterstudium Pflegewissenschaft an der OST – Ostschweizer Fachhochschule hat einen hohen Praxisbezug – beispielsweise werden Personen mit chronischer Beeinträchtigung oder deren Angehörige in den Unterricht eingeladen oder vor Ort in einer Instutition besucht.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 1.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus St.Gallen

Empfehlungen

Allgemeines zum Gesundheits- und Krankenpflege Studium

Das Studium der Gesundheits- und Krankenpflege vermittelt eine breite Palette an Fähigkeiten und Kenntnissen, die eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der medizinischen Branche bilden, zum Beispiel als Krankenpfleger oder Krankenschwester. Die meisten Studiengänge sind berufsbegleitend.

Es beinhaltet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Anatomie, Physiologie, pathologische Prozesse, Prävention und Behandlung, medizinische Behandlung und Pflege. Auch Pharmakologie, Medizinethik, medizinische Terminologie und vieles mehr werden behandelt.

Mehr lesen
Master in PflegewissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Master in Pflegewissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: