Bachelor in Systemtechnik
Bachelor in Systemtechnik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Systemtechnik an der OST, ab Herbstsemester 2024 Mechatronik, ist ein Ingenieurstudium, das die notwendigen Fähigkeiten in einem Grundstudium vermittelt. Es bietet die Möglichkeit, sich in sieben Vertiefungen zu spezialisieren: Computational Engineering, Elektronik und Regelungstechnik, Ingenieurinformatik, Maschinenbau, Mechatronik, Mikrotechnik oder Photonik.



Was Sie mit diesem Studium machen können:



Nach dem Grundstudium wählen Sie eine der sieben Vertiefungen, um sich als Spezialist auf Ihrem Gebiet zu qualifizieren. Die Ausbildung ist interdisziplinär und bereitet Sie auf verschiedene Aufgaben vor.



Inhalte des Studiums:



  • Mechatronik: Verbindet Maschinenbau, Elektronik und Ingenieurinformatik mit KI und Simulationsmethoden.


  • Computational Engineering: Nutzt Data Science, Data Engineering, mathematische Modellierungen und Simulationen, um komplexe Prozesse zu verstehen.


  • Elektronik: Verbindet Physik, Mathematik und Technik und ermöglicht es, die Probleme der Zukunft zu lösen.


  • Ingenieurinformatik: Beschäftigt sich mit der Programmierung von autonomen Robotern, dem Internet of Things und Data Engineering/Science.


  • Maschinenbau: Vermittelt Kenntnisse in Elektronik und Informatik, die auf klassische Maschinenbau-Positionen und interdisziplinäre Aufgaben vorbereiten.


  • Mikrotechnik: Verstehen, wie Alltagsgegenstände und Innovationen in verschiedenen Bereichen funktionieren.


  • Photonik: Grundlagen moderner Technologien wie Gesichts- und Objekterkennung, autonomes Fahren, Datenkommunikation und laserbasierte Fertigung.


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Buchs, St.Gallen
Empfehlungen