Bachelor in Sozialer Arbeit
Bachelor in Sozialer Arbeit Profil Header Bild

Bachelor in Sozialer Arbeit

Ostschweizer Fachhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit an der OST (Ostschweizer Fachhochschule) befasst sich mit den Realitäten und Alltagswelten der Gesellschaft. Es vermittelt die Fähigkeiten, Menschen in schwierigen Lebenslagen professionell zu beraten, zu begleiten und zu unterstützen, sowie Räume zu schaffen, die das Zusammenleben stärken und Inklusion fördern. Das Studium zielt darauf ab, Brücken zwischen individuellen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Anforderungen zu bauen.



Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in Bereichen wie Schulsozialarbeit, Gesundheitswesen, Kinder- und Jugendarbeit, Arbeit mit älteren Menschen, gesetzliche Sozialhilfe oder in Gemeinden. Die generalistische Ausbildung ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Feldern und Einrichtungen der Sozialen Arbeit.



Das Studium bietet flexible Modelle in Vollzeit, Teilzeit oder praxisbegleitend. Es beinhaltet Praxismodule und -projekte, in denen das erworbene Wissen angewendet und geprĂĽft werden kann. Die Inhalte umfassen Wissen aus verschiedenen Bereichen wie Psychologie, Soziologie, Politik und Wirtschaft.



Studierende können zwischen den Studienrichtungen Sozialarbeit und Sozialpädagogik wählen und sich für eine der Vertiefungsrichtungen entscheiden: «Integrität und Soziale Arbeit» oder «Gesellschaftlicher Wandel und Soziale Arbeit». Die Vertiefung «Integrität und Soziale Arbeit» setzt sich mit den Bedingungen von Integrität auseinander und betrachtet, wie diese gefährdet oder verletzt werden kann. Die Vertiefung «Gesellschaftlicher Wandel und Soziale Arbeit» diskutiert die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf die Soziale Arbeit, insbesondere in Bezug auf die Schweiz.



Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Auseinandersetzung mit KĂĽnstlicher Intelligenz (KI) in der Sozialen Arbeit. Studierende lernen, KI als Werkzeug zu nutzen, aber auch deren Grenzen und Risiken kritisch zu hinterfragen.



Das Studium kann in Vollzeit (6 Semester) oder Teilzeit (8-10 Semester) absolviert werden. Der Studienort ist der Campus St.Gallen. Für die Zulassung sind ein formaler Bildungsabschluss, Arbeitswelterfahrung und ein soziales Vorpraktikum erforderlich. Eine Eignungsabklärung wird ebenfalls durchgeführt.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Gesamtkosten
ab 1.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus St.Gallen
Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit