Bachelor in Pflege
Bachelor in Pflege Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium in Pflege an der OST vermittelt fachliche und soziale Fähigkeiten, um Symptome zu erkennen, wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen und Patientinnen und Patienten mit körperlichen oder psychischen Einschränkungen professionell zu begleiten. Das Studium bietet vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen, von der Arbeit mit Kindern oder älteren Menschen bis hin zu Tätigkeiten in Spitälern, Pflegeheimen, Forschung, Management oder Versicherungen.


Im Studium erwerben Sie Kenntnisse in Clinical Assessment, lernen Merkmale von Organsystemen zu beschreiben, Symptome von Krankheiten zu erkennen und Informationen aus der Lebens- und Krankengeschichte der Patienten zu sammeln. Neben der theoretischen Ausbildung erlangen Sie die Berufszulassung als diplomierte Pflegefachperson. Das Studium vermittelt wissenschaftliche und evidenzbasierte Praktiken.


Es gibt verschiedene Studienmodelle:



  • Vollzeit-Studium (6 Semester)


  • Berufsbegleitendes Studium (8 Semester)


  • Berufsbegleitendes Studium für Personen mit höherer Berufsbildung (HF) (4 Semester + Bachelor-Arbeit)


  • Teilzeit-Studium für Quereinsteigende (8-10 Semester)



Nach dem Grund- und Aufbaustudium können Sie zwischen den Vertiefungsmodulen Clinical Nursing, Psychosoziale Gesundheit und Management wählen.


Der Campus St. Gallen bietet eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Das Studium ist praxisnah und orientiert sich an der pflegerischen Praxis. Es sind 40 Wochen in der Pflegepraxis sowie 2300 angeleitete Praxisstunden erforderlich, um die Berufszulassung zu garantieren.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 1.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus St.Gallen
Empfehlungen