Das Bachelor-Studium in Landschaftsarchitektur an der OST richtet sich an Personen, die unsere Landschaft nachhaltig weiterentwickeln und erfolgreich Freiraum- und Landschaftskonzepte entwerfen möchten. Der Studiengang vermittelt kreative Fähigkeiten zur Gestaltung ästhetisch hochwertiger und funktionaler Aussenräume, die das Leben bereichern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf ökologischen Prinzipien und nachhaltigen Praktiken zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Förderung der Biodiversität.
Absolventen sind in der Lage, Freiräume in verschiedenen Massstäben zu konzipieren und zu entwickeln, von Grünflächen und Parks bis hin zu öffentlichen Plätzen und privaten Aussenräumen. Dabei werden Zugänglichkeit, Sicherheit und soziale Interaktion berücksichtigt, um barrierearme Umgebungen zu schaffen. Die Studierenden werden Teil einer Branche mit vielfältigen Karrierechancen in Architekturbüros, Stadtplanungsämtern, Landschaftsbauunternehmen und Umweltschutzorganisationen.
Im Studium können Studierende zwischen verschiedenen Schwerpunkten wählen:
Das Studium kann in Vollzeit (6 Semester) oder Teilzeit (8-14 Semester) absolviert werden. Im Teilzeitstudium findet der Unterricht an fixen Wochentagen statt, wobei die Studierenden im ersten Jahr drei Tage pro Woche an der OST verbringen. Der Campus Rapperswil bietet eine moderne Infrastruktur und ein inspirierendes Umfeld mit Seeufer, Parkanlage und Sportmöglichkeiten.
Studierende sammeln praktische Erfahrungen bei Projekten mit Unternehmen, Gemeinden oder Behörden. Es besteht auch die Möglichkeit, internationale Erfahrungen durch Austauschsemester, Praktika oder Summer Schools im Ausland zu sammeln.