Das Bachelorstudium Electrical and Computer Engineering (früher Elektrotechnik) an der OST vermittelt Kenntnisse im Umgang mit Materie, Energie und Information. Studierende lernen, Geräte und Algorithmen zu entwickeln, wobei der Fokus auf dem Zusammenspiel von Analog und Digital, Hardware und Software liegt.
Das Studium bietet eine praxisnahe Ausbildung mit starken theoretischen Grundlagen. Es fördert Innovationen und vermittelt die Fähigkeit, neue Systeme von Grund auf zu entwickeln. Die Elektrotechnik bildet eine Schnittstelle zwischen Maschinenbau und Informatik und verbindet Materie, Energie und Information, insbesondere in der Robotik. Das Studium zeichnet sich durch ein gutes Betreuungsverhältnis aus.
Absolventen haben vielfältige Jobmöglichkeiten in Bereichen wie Robotik, Medizintechnik, Artificial Intelligence und Energieversorgung. Das Studium bietet eine breite Auswahl an Modulen, die frei kombiniert werden können. Fünf Profile dienen als Orientierung:
Das Studium beinhaltet Praktika, Übungsmodule und Studienarbeiten ab dem ersten Semester. Nach dem Studium können Absolventen direkt in anspruchsvollen Teams mitarbeiten oder ihr Wissen in einem Masterstudium vertiefen.
Es gibt verschiedene Studienmodelle: Vollzeit (6 Semester), Teilzeit (8-9 Semester) und Praxisintegriertes Bachelorstudium (PiBS). Im dritten Studienjahr können sich Studierende in mindestens 3 von 11 Studienschwerpunkten vertiefen.