Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen
Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen Profil Header Bild
Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen Logo

Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen an der Ostfalia Hochschule in Wolfsburg richtet sich an Studierende, die sich für eine sektorenübergreifende und zukunftsorientierte Patientenversorgung interessieren. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und anwendungsorientiert.



Berufliche Tätigkeitsfelder: Nach Abschluss des Studiums können Absolventen strategisch relevante Aufgaben im Bereich vernetzter Strukturen und innovativer Versorgungsformen übernehmen. Sie können in verschiedenen Einrichtungen arbeiten, darunter:




  • größere Krankenhausverbünde


  • medizinische Versorgungszentren


  • Krankenkassen


  • Verbände


  • Unternehmensberatungen




Studieninhalte: Das Studium umfasst folgende wichtige Inhalte:




  • Gesundheitswissenschaftlicher Kontext


  • Integrierte Versorgungsgesaltung im Gesundheitswesen


  • Versorgungsforschung


  • Projektstudium


  • Innovationsmanagement


  • Ethik


  • Digitalisierung


  • Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen


  • Organisationsentwicklung




Studienverlauf: Der Studiengang ist als Blended Learning-Format organisiert, um eine größtmögliche Flexibilisierung zu ermöglichen. Er setzt sich aus Kontaktzeiten (Präsenz- und Onlinekontakt), Distance Learning-Phasen und Selbststudium zusammen. Die Kontaktzeiten finden jeweils an drei aufeinanderfolgenden Tagen im 14-tägigen Rhythmus statt, wobei Studierende in der Regel einmal pro Monat in Wolfsburg vor Ort sind.



Zulassungsvoraussetzungen: Voraussetzung für die Zulassung ist ein abgeschlossenes fachlich geeignetes Bachelorstudium mit mindestens 180 Leistungspunkten oder ein gleichwertiger Abschluss. Der Studiengang ist zulassungsfrei.



Infoveranstaltungen: Es werden regelmäßig Online-Infoveranstaltungen zum Masterstudiengang angeboten.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Wolfsburg
Empfehlungen