Der Studiengang Fahrzeugsystemtechnologien an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist ein berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang, der als Fernstudiengang konzipiert ist. Er wird an den Standorten Wolfsburg und Wolfenbüttel angeboten und von den Fakultäten Fahrzeugtechnik und Informatik getragen.
Ziel des Studiengangs ist es, Ingenieurinnen und Ingenieuren eine umfassende Kompetenzerweiterung im Bereich der Fahrzeugvernetzung und Systemtechnologien zu ermöglichen. Die Studierenden sollen die Komplexität der Elektronik im Fahrzeug verstehen und neue Systemarchitekturen in der Automobilindustrie umsetzen können.
Der Studiengang dauert 4 Semester. In den ersten drei Semestern finden Präsenzveranstaltungen und Selbststudienphasen statt. Das vierte Semester ist der Master-Thesis gewidmet. Die Präsenzveranstaltungen sind als zweiwöchige Kompaktveranstaltungen organisiert und als Bildungsurlaub anerkannt.
Studieninhalte sind unter anderem:
Der Studiengang ist von der ZEvA akkreditiert, was den Einstieg in den höheren öffentlichen Dienst, die Promotion und die internationale Anerkennung des Abschlusses ermöglicht.
Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Master of Science (M.Sc.) verliehen. Der Studiengang eröffnet Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen und ermöglicht die Promotion.