Energiesystemtechnik
Energiesystemtechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Energiesysteme und Umwelttechnik (ESUT) an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften richtet sich an Personen, die ihre Fachkompetenz im Bereich der Energie- und Umwelttechnik vertiefen möchten. Der Studiengang behandelt die umweltschonende Gewinnung und die rationelle Verwendung von Energie. Es wird auf die zunehmende Bedeutung von Biotechnologien im Hinblick auf Nachhaltigkeit eingegangen. Der Studiengang qualifiziert für die Themengebiete der Biotechnologie, dem Schutz der Umwelt und des Klimas. Der Studiengang wird als berufsbegleitender Vollzeit-Masterstudiengang über drei Semester oder in sechs oder mehr Semestern im Teilzeitmodell angeboten. Durch den Studiengang wird die Zugangsberechtigung zum höheren Dienst in der öffentlichen Verwaltung erreicht.

Berufliche Tätigkeitsfelder:

  • Leiter/-in Facility Management, Energieversorgung, Umweltüberwachung in größeren Betrieben
  • Projektleitung in Unternehmen der (alternativen) Energietechnik, Bioverfahrens- oder Umwelttechnik
  • Spezialist/-in für Energie-/Gebäudemanagement, Bio-/Umweltverfahrenstechnik in Ingenieurbüros
  • Selbständige/-r Energie-/Umweltingenieur/-in

Wichtige Studieninhalte:

  • Nachhaltige Energiesysteme
  • Strategie-/Mitarbeiterführung
  • Planung u. Planungsrecht
  • Energiemanagement
  • Modellierung und Simulation von Transportvorgängen

Vertiefungsmöglichkeiten:

  • Vertiefungen Energie und Gebäude: Facility Management, Facility Management Werkzeuge, Integrierte Planung/Bauphysik, Zertifizierung von Gebäuden, Integrale Energiekonzepte, Simulation von Gebäude- und Energiesystemen
  • Vertiefungen Netze und Umwelt: Öffentliche Versorgung (Gas, Wasser, Strom), Stoffkreisläufe, Abwasser-/Immissionsschutz, Simulation von Ökosystemen

Studienverlauf:

Der Studiengang ist berufsbegleitend studierbar, wobei die Lehrveranstaltungen freitags und samstags stattfinden.

Zulassungsvoraussetzung:

Ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (Bachelor oder Diplom) mit mindestens 210 Leistungspunkten oder mindestens 7 Semestern Regelstudienzeit ist erforderlich.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Wolfenbüttel

Empfehlungen

Allgemeines zum Energietechnik Studium

Das Energietechnik vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten, die es Studierenden ermöglichen, sich auf dem dynamischen Energiemarkt zu behaupten. Im Fokus des Studiums stehen die Bereiche Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Energieverteilung und -speicherung.

Mehr lesen
EnergiesystemtechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Energiesystemtechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: