Automotive Service Technology and Processes
Automotive Service Technology and Processes Profil Header Bild
Automotive Service Technology and Processes Logo

Automotive Service Technology and Processes

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Automotive Service Technology and Processes (ASTP) an der Ostfalia Hochschule qualifiziert Studierende für eine Karriere im After-Sales-Bereich der Automobilindustrie. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Automobiltechnologie, globalisierte Serviceprozesse und internationales Management.

Das Studium ist in drei thematische Blöcke unterteilt: Technologie und interkulturelle Aspekte im ersten Semester, Management und Qualität im zweiten Semester sowie Fahrzeugkommunikationstechnologie und ein integriertes Praktikum im dritten Semester. Die Masterarbeit wird während des Praktikums in einem nationalen oder internationalen Unternehmen der Automobilbranche bearbeitet.

Ziel des Studiengangs ist es, den Studierenden die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um eine führende Rolle im After-Sales-Bereich von Unternehmen zu übernehmen. Durch interkulturelle Kompetenzen sollen die Absolventen in der Lage sein, erfolgreich mit Geschäftspartnern weltweit zu interagieren. Das Studium beinhaltet ein Praktikum in der Industrie, das die Möglichkeit bietet, frühzeitig Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.

Die Beschäftigungsmöglichkeiten reichen von der Fahrzeugdiagnose über das Ersatzteilmanagement, die Logistik, den Produktsupport und die Serviceschulung bis hin zur Entwicklung von Diagnosemethoden, der marktorientierten Unternehmensführung und dem Management von Autohäusern – alles in einem internationalen Kontext.

Der Studiengang wird in englischer Sprache angeboten. Es werden jedoch Deutschkurse angeboten, um den Studierenden das Leben in Deutschland zu erleichtern und die Chancen auf ein Praktikum zu erhöhen.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 15.510 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Wolfsburg
Empfehlungen